Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Widerstand | bpb.de

Widerstand

Allg.: W. bezeichnet die Abwehr einer Gefahr.

Pol.: W. bezeichnet ein politisches Verhalten, das sich gegen eine als bedrohlich und nicht legitim empfundene Interner Link: Herrschaft richtet. Es gibt W. gegen Personen (den Herrscher, die Herrschenden), gegen die Form der Herrschaft (z. B. Interner Link: Diktaturen) bzw. gegen einzelne politische Maßnahmen. Passiver W., d. h. die gewaltlose Weigerung (z. B. Interner Link: Streik), ist von militantem W., d. h. den aktiven, mit Gewalt gegen Sachen oder Personen verbundenen Handlungen, zu unterscheiden.

Das Recht auf W. zählt seit der Entwicklung moderner Interner Link: Verfassungen Ende des 18. Jhs. zu den Interner Link: Grundrechten. Das Interner Link: Grundgesetz (GG) kannte zunächst kein W.-Recht; dem heute gültigen Art. 20 Abs. 4 GG nach »haben alle Deutsche das Recht auf Widerstand«, wenn die Verfassungsordnung bedroht und »andere Abhilfe nicht möglich ist«. Das Widerstandsrecht als »naturgegebenes« Abwehrrecht gegen schwere Rechtsverstöße wurde als Ausgleich zur Notstandsgesetzgebung erst 1968 geschaffen. Es ist nach gängiger Rechtsauffassung eng auszulegen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Informationen zur politischen Bildung
0,00 €

Grundrechte

0,00 €
  • Pdf

Das Grundgesetz legt gewisse Grundrechte fest, die staatlich garantiert werden und unverletzlich sind. In gesellschaftlichen Umbruchprozessen kann sich die Interpretation der Grundrechte ändern.

  • Pdf
Video Dauer
Veranstaltungsmitschnitt

Schon im 3. Weltkrieg?

Ein Zeitgespräch zwischen Wolf Biermann und Thomas Krüger, 35 Jahre nach Beginn der Friedlichen Revolution und dem Fall des Eisernen Vorhangs und 79 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Doppelte Staatsgründung

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Während die meisten Staaten ihre Gründung feierlich begehen, spielt die doppelte Staatsgründung im kollektiven Gedächtnis der Deutschen bis heute eine untergeordnete Rolle. Das ändert sich allmählich.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
vergriffen

In guter Verfassung?

vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Das Grundgesetz gilt als Meilenstein der deutschen Verfassungsgeschichte. Doch steht derzeit nicht seine Erfolgsgeschichte im Mittelpunkt, sondern die Aktivierung seiner „wehrhaften“ Komponenten.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub