Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Widerstand | bpb.de

Widerstand

Allg.: W. bezeichnet die Abwehr einer Gefahr.

Pol.: W. bezeichnet ein politisches Verhalten, das sich gegen eine als bedrohlich und nicht legitim empfundene Interner Link: Herrschaft richtet. Es gibt W. gegen Personen (den Herrscher, die Herrschenden), gegen die Form der Herrschaft (z. B. Interner Link: Diktaturen) bzw. gegen einzelne politische Maßnahmen. Passiver W., d. h. die gewaltlose Weigerung (z. B. Interner Link: Streik), ist von militantem W., d. h. den aktiven, mit Gewalt gegen Sachen oder Personen verbundenen Handlungen, zu unterscheiden.

Das Recht auf W. zählt seit der Entwicklung moderner Interner Link: Verfassungen Ende des 18. Jhs. zu den Interner Link: Grundrechten. Das Interner Link: Grundgesetz (GG) kannte zunächst kein W.-Recht; dem heute gültigen Art. 20 Abs. 4 GG nach »haben alle Deutsche das Recht auf Widerstand«, wenn die Verfassungsordnung bedroht und »andere Abhilfe nicht möglich ist«. Das Widerstandsrecht als »naturgegebenes« Abwehrrecht gegen schwere Rechtsverstöße wurde als Ausgleich zur Notstandsgesetzgebung erst 1968 geschaffen. Es ist nach gängiger Rechtsauffassung eng auszulegen.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

18. Bensberger Gespräche 2023

Workshop 6: Die Sicht Russlands

Dr. Susan Stewart, Senior Fellow der Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien der Stiftung Wissenschaft und Politik, beschäftigte sich im Workshop mit dem Thema "Russlands Sicht auf den Krieg in der…

Schriftenreihe
4,50 €

Afghanistan

4,50 €

Die Situation in Afghanistan ist für viele Menschen dort aussichtslos – vor allem für Frauen und Mädchen. Während die Entwicklungen weit weniger mediale Beachtung finden als noch zu Zeiten des…

Schulnewsletter Januar 2023: Menschenrechte

Schulnewsletter Januar 2023: Menschenrechte

Die Menschenrechte sind eine der größten Errungenschaften der Menschen und gleichzeitig immer wieder bedroht und eingeschränkt. Umso wichtiger ist es in der Schule zu vermitteln, was eigentlich die…

Schriftenreihe
7,00 €

Wir sind noch da!

7,00 €

In Afghanistan oder vom Ausland aus kämpfen eine Reihe von Frauen weiter dafür, dass die Afghaninnen und Afghanen, die sich der Gewaltherrschaft der Taliban entgegenstellen, den Mut nicht verlieren…

Video Dauer
Dokumentarfilm

Bettina

Porträt der Liedermacherin Bettina Wegner, das auf ihr Leben, ihre Kunst und ihren politischen Widerstand in der DDR zurückblickt.