Anzahl | erledigt | |
Textmaterialien | ||
1. Szenario-Beschreibung für jeden Teilnehmer | ||
2. Profil des Rates der Union (Ministerrat)/Länderprofile | ||
3. Profil des Europäisches Parlaments/Länderprofile | ||
4. Profil der Europäischen Kommission | ||
5. Journalisten | ||
6. Profil der Beitrittskandidaten/Länderprofile | ||
7. Protokolle, Einladungen, Stimmkarten(Karteikarten) ... | ||
8. Texte für Arbeitsgruppen | ||
Räumlichkeiten vorbereiten | ||
1 großer Plenarsaal | ||
Zusätzliche Räume für Arbeitsgruppen | ||
Raum für Presseteam | ||
Stellwände und Overheadprojektor/Beamer | ||
Türschilder anbringen | ||
Utensilien | ||
Stifte, Tesafilm, Krepp-Papier | ||
Tagungsglocke | ||
Plastiknamensschilder/Tischkarten | ||
Overhead/Flip Chart/Tafel | ||
Pinnwand oder Wandplakate für Journalisten | ||
Kassettenrecorder für Interviews | ||
Digitalkamera/Videokamera und Videogerät für Journalisten | ||
Laptop |
Beispiel für eine Checkliste zur Durchführung von Planspielen
/ 1 Minute zu lesen
Karteikarten, Einladungen, Profile, Tesafilm? Hier finden Sie eine Checkliste für die Durchführung eines Planspieles! Damit können Sie sicher sein, an alles gedacht zu haben.
Dr. Stefan Rappenglück vertritt die Professur für Politikwissenschaft/Gemeinschaftskunde an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch- Gmünd, Autor verschiedener Planspiel und ist Mitglied der Jury des Deutschen Planspielpreises 2010.
E-Mail Link: Kontakt per E-Mail.