Demokratie in Deutschland (Livestream für syrische Geflüchtete)
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veranstaltete gemeinsam mit dem Syrischen Haus am 27. Mai 2016 einen interaktiven Workshop zum Thema "Demokratie in Deutschland". Die Veranstaltung führte in die Themenfelder "Deutsche Geschichte" und "Politisches System" ein und richtete sich an Neuankömmlinge. Hier finden Sie die Aufzeichnung des Livestreams.Workshop 1: Lehren aus der deutschen Geschichte?
Marion Detjen, Historikerin Zentrum für Zeithistorische Forschung PotsdamWorkshop 2: Demokratie und Politik in Deutschland
Stefan Marschall, Politikwissenschaftler Heinrich-Heine-Universität DüsseldorfZum Thema "Demokratie und Politik in Deutschland" sprach der Politikwissenschaftler Stefan Marschall.
Workshop: Über die bpb und die Produkte für Neuankömmlinge
Holger Kulick, Online Redaktion Bundeszentrale für politische BildungInfos zur Veranstaltung:
Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veranstaltete gemeinsam mit dem Syrischen Haus am 27. Mai 2016 um 10 Uhr einen Livestream zum Thema "Demokratie in Deutschland" mit der Historikerin Marion Detjen und dem Politikwissenschaftler Stefan Marschall.
Die Veranstaltung wurde simultan ins Syrisch-Arabische übersetzt.
Sie richtete sich an Geflüchtete und führte in die Themenfelder "Deutsche Geschichte" und "Politisches System" ein. Nach den Inputs gab es für Geflüchtete die Möglichkeit, über die Facebook-Seite Syrisches Haus Fragen an die Expertinnen und Experten zu richten.
Der arabischsprachige Stream war über die Facebook-Gruppe des Vereins Syrisches Haus erreichbar. Hier auf werkstatt.bpb.de finden Sie parallel einen deutschsprachigen Stream.
Der interaktive Workshop hatte zum Ziel, Basiswissen zur deutschen Demokratie zu vermitteln und zur Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und Gesellschaft anzuregen.
Auf einen Blick
Livestream zum Thema "Demokratie in Deutschland"
Zeit: 27. Mai 2016, 10–13 Uhr
Ort: werkstatt.bpb.de und facebook.com/SyrischesHaus