Für einen schnellen Überblick:
0:24 - Was ist das Internet der Dinge?
1:04 - Wie funktioniert das Internet der Dinge?
1:50 - Welche positiven Auswirkungen hat das Internet der Dinge für uns?
2:50 - Welche kritischen Aspekte gibt es?
4:40 - Was kann der Bildungsbereich hier leisten?
5:17 - Wie können Lernende für das Internet der Dinge sensibilisiert werden?
Hintergrundinformationen zum Interview
Das Interview wurde im Rahmen des Interner Link: Hackathons der Werkstatt "Selbstbestimmt leben in der vernetzten Gesellschaft" am 26. und 27. November 2016 in Berlin geführt. Der Hackathon ging der Frage nach, welchen Beitrag vernetzte Technologien für die politische Bildung leisten können. Die Teilgebenden aus verschiedenen Fachrichtungen entwickelten gemeinsam Prototypen zu dieser Fragestellung. Prof. Roland Bader, Medienwissenschaftler und Medienpädagoge an der HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen, war als einer der Impulsgebenden zu der Veranstaltung eingeladen.