Folge 2 | Vor zwei Wochen gerade noch den Messenger eingerichtet
Lehrer Markus Christoph erzählt aus seinem Schulalltag ohne Schule, wie er gerade den Geschichtsunterricht für seine 7. Klasse umsetzt und welche Herausforderungen damit einhergehen.Abonnieren bei Spotify
In dieser Folge erzählte Markus Christoph unter anderem von diesen Angeboten und Tools. Die genannten Tools stellen keine Empfehlung der bpb dar:
- IServ: Anbieter für Schulserver mit integriertem Messenger
- Bettermarks: Kommerzieller Anbieter digitaler und interaktiver Mathebücher, über den Lehrende jedoch auch selbst Materialien erstellen können. Aufgrund der Schulschließungen kann die Plattform bis zum Ende des Schuljahres in allen Bundesländern kostenfrei genutzt werden. (Mehr zum Engagement von Unternehmen in der Bildung finden Sie auf unserem Themenschwerpunkt New Educonomy). Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Podcast-Folge war eine Registrierung aufgrund der hohen Nachfrage bis zum Ende der Kalenderwoche 13 jedoch nicht möglich.
Über unseren Interviewpartner:
Markus Christoph ist Lehrer für Geschichte, Erdkunde, Politik und Mathe an der Oberschule Langen in Geestland/Niedersachen. Er ist Fachkonferenzleiter für den Bereich Gesellschaftswissenschaften und außerdem Koordinator für digitale Medien und Tablet-Klassen.
Die weiteren Folgen im Überblick
Folge 1 | Der Spagat zwischen Fordern und ÜberfordernFolge 3 | Auch online fehlt mal jemand
Folge 4 | Ab der 5. Klasse hat eigentlich jeder ein Handy
Folge 5 | Freiwilligkeit und Solidarität für die Notbetreuung
Folge 6 | Datenschutz in der Schule ist immer eine Grauzone
Folge 7 | Diese Zeit ist eigentlich nicht bewertbar
Folge 8 | 25.000 unverhoffte Euro für neue Endgeräte
Folge 9 | Wir planen von Tag zu Tag
Folge 10 | Alles kommt gerade irgendwie zu kurz
Folge 11 | Schulschließungen als Chance für Kulturwandel beim digitalen Lernen