Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Eine Projektvorstellung | Say My Name | bpb.de

Say My Name Eine Projektvorstellung Die Creator/-innen Entstehung des Projektes Pädagogische Materialien zum Projekt Diskriminierungserfahrungen Gespräche Identitätsentwicklung Massenmedien, Repräsentation und Diskriminierung Wirksamkeit von Webvideos Frauenbild Videos Kontakt

Eine Projektvorstellung

/ 2 Minuten zu lesen

Das Social-Web-Projekt will ermutigen und empowern. Say My Name greift eine grundlegende Frage politischer Bildung auf: In was für einer Gesellschaft wollen wir zusammenleben?

Say My Name ist ein Social-Web-Projekt und richtet sich an junge Frauen. (© bpb)

"Say My Name" ist ein partizipatives Projekt aus der pluralen Gesellschaft heraus. Mit dem Fokus auf (Selbst)Ermächtigung und das selbst-ermächtigte Sprechen werden Themen und Fragen behandelt, die die Zielgruppe in ihrem alltäglichen Nutzungsverhalten im Social Web beschäftigt. Das Projekt arbeitet mit jungen, diversen YouTuber/-innen bzw. Creator/-innen zusammen, die sich gegen alle Formen von Extremismus, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit und Hassrede einsetzen.

Orientierung – Argumente – Dialog

Der narrative Ansatz des Projektes zielt nicht nur darauf ab, persönlich erlebte Begebenheiten und Geschichten zu erzählen, sondern hieraus "Gesprächsanlässe" zu entwickeln. "Say My Name" möchte die Abonnentinnen und Abonnenten, Follower und Communities interaktiv dazu ermutigen, multiplizierend zu wirken – hinein in ihre Bekannten- und Freundeskreise, Familien, Schulen und Alltagssituationen. Damit gehören zu den Zielen des Formates einerseits über positive Identifikationsfiguren die Rezipient/-innen im Umgang mit alltäglichen Problemen und zu stärken, und andererseits (weiblichen) Personen Argumente zu liefern, sich in radikalisierten Diskursen in ihrem Umfeld zu positionieren. Die Auseinandersetzung endet so nicht mit den Videos und Stories, sondern wird mit der Community fortgesetzt. Die User/-innen können sich untereinander und mit den Creator/-innen über ihre Erfahrungen und Meinungen austauschen und auch anonym ihre Sorgen, Erfahrungen und Fragen einbringen. Das aktive Community-Management des Projekts liefert zusätzlich Fakten, Argumente und Anlaufstellen gegen Extremismus.

Entwicklung

Die erste Staffel der Webvideo-Reihe war mit einem Empowerment-Ansatz an die wichtige, aber oft vernachlässigte Zielgruppe junger, identitätssuchender Frauen gerichtet. Die zweite Staffel öffnet sich an dieser Stelle: zum einen, weil Männer auch Transporteure von Inhalten für die weibliche Zielgruppe sind und zum anderen, weil im Kontext von Rassismus, Rechtsradikalismus, Islamismus, Antifeminismus, Homophobie, Populismus und Antisemitismus männlich gelesene und sozialisierte Personen als potentielle oder bereits aktive "Allies" fungieren.

Neben den schon existierenden faktenorientierten Videos, fokussiert sich "Say My Name" in der zweiten Staffel weiter auf biografische Narration. Statt extremistische Inhalte und Argumente in den Mittelpunkt zu stellen und diese durch Information und Argumente zu countern, zeichnet das Format ab der zweiten Staffel ein positives Narrativ einer vielfältigen und offenen Gesellschaft, für die es sich einzusetzen lohnt. Die Auseinandersetzung mit Formen und Wirkweisen von Extremismus geschieht durch die Erfahrungen der Creator/-innen und User/-innen: Wie haben sie Diskriminierung erfahren und wie stellen sie sich dagegen? Wie leben sie ihre Religion? Inwiefern sind sie mit extremen Haltungen in Berührung gekommen und wie haben sie sich dazu positioniert? Welche Werte sind für sie wichtig? Worauf kommt es an im gesellschaftlichen Zusammenleben?

Seit 2021 wird das Projekt als Instagram Format umgesetzt. Alleinige Plattform ist die Instagram Seite saymyname_bpb, die die Community und deren Bedarfe sowie Themenwünsche in die Projektplanung einbezieht.

Weitere Inhalte