"Exil #07 Kurt & Helen Kleinman(n) - Liebe in Zeiten des Faschismus" herunterladen als:
Video Playlist
Vorheriges Audio
Nächstes Audio
Exil #07 Kurt & Helen Kleinman(n) - Liebe in Zeiten des Faschismus Ein Podcast des Leo Baeck Institute – New York | Berlin und der Bundeszentrale für politische Bildung
Nach dem „Anschluss“ Österreichs 1938 versucht Kurt Kleinmann verzweifelt Wien zu verlassen. Er schreibt an Personen mit seinem Nachnamen, und bittet um Hilfe beim Erlangen eines Visums in die USA. Ein Brief erreicht die New Yorkerin Helen Kleinman. Kurt ahnt nicht, dass Helen ihm das Leben retten und dabei sein Herz erobern wird. Mehr Informationen: bpb.de/543131
Inhalt
Nach dem „Anschluss“ an das Deutsche Reich und der sofort einsetzenden Gewalt und Verfolgung versuchen viele Jüdinnen und Juden seit März 1938 Österreich zu verlassen. Doch die Ausreise gestaltet sich auch wegen der restriktiven Einwanderungspolitik der meisten Zielländer als sehr schwer. Der junge Wiener Kurt Kleinmann wählt für die Einreise in die USA einen besonderen Weg: Er schreibt fremden Personen mit seinem Nachnamen, und bittet um Hilfe beim Erlangen seines Visums in die USA. Ein Brief erreicht die New Yorkerin Helen Kleinman. Kurt kann nicht ahnen, dass sie sich über den Briefkontakt verlieben werden und Helen ihm tatsächlich die Einreise in die USA ermöglichen wird.
Das Skript zu Folge finden Sie Externer Link: hier als PDF-Dokument.
Mehr Informationen
- Sprecherin: Iris Berben 
- Produktion: Antica Productions 
- Leitende Redaktion: Debbie Pacheco 
- Redaktion: Emily Morantz 
- Redaktionsassistenz: Hailey Choi 
- Recherche und Übersetzung: Isabella Kempf 
- Sounddesign und Tonmischung: Philip Wilson, mit Unterstützung von Cameron McIver 
- Titelmusik: Oliver Wickham 
- Deutsche Fassung produziert von: Power of Babel 
- Gesamtproduktionsleitung: Eric Geringas 
- Redaktion und Sprachregie: Isabella Kempf 
- Übersetzung: Frank Süßdorf 
- SynchronsprecherInnen: Adi Braun, Gerlinde Dillge, Katharina Geringas und Markus Hamele 
- Soundmix: Josko Kasten 
- Produktion: 18.11.2024 
- Spieldauer: 44 Min. 
- hrsg. von: Leo Baeck Institute – New York | Berlin & Bundeszentrale für politische Bildung 
Lizenzhinweise
 Dieser Text und Medieninhalt sind unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 4.0 - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International" veröffentlicht. 
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?