Mit Daten aus dem Angebot "Interner Link: Zahlen und Fakten: Globalisierung" zeigen fünf Filme die wichtigsten Fakten und Entwicklungen zu den Themen Migration, Flucht und Vertreibung, Ökologische Probleme und Gewinner und Verlierer der Globalisierung.
Von der Ausweitung des Welthandelns haben insbesondere die ökonomisch sich entwickelnden Staaten profitiert. Dennoch leben immer noch 700 Millionen Menschen in extremer Armut.
Sinkende Transport- und Kommunikationskosten haben die Zunahme des Welthandels begünstigt. Aber auch im Tourismus und auf dem Gebiet der Kultur zeigt sich die zunehmende weltweite Verflechtung.
Im Jahr 2024 lebten über 300 Millionen Menschen in Staaten, in denen sie nicht geboren wurden. Der Film zeigt die wichtigsten Zahlen zur Migration aus dem Angebot "Zahlen und Fakten: Globalisierung".
Weltweit hat sich die Zahl der von Flucht und Vertreibung betroffenen in den letzten zehn Jahren verdreifacht. Der Film zeigt die wichtigsten Zahlen zu Flucht und Vertreibung.
Wenn die Weltbevölkerung wächst und gleichzeitig pro Kopf mehr konsumiert wird, steigt der weltweite Ressourcenverbrauch. Der Film zeigt Zahlen zu wichtigen ökologischen Problemen.
Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. Hier finden Sie Grafiken, Tabellen und Filme zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart.
Die Erklärfilme von "Zahlen und Fakten: Europa" fassen das Zahlenmaterial zu ausgewählten Themen des europäischen Kontinents übersichtlich und verständlich kommentiert zusammen.
Vier Filme zeigen die wichtigsten Fakten und Entwicklungen zu den Themen Bevölkerung, Migration, Einkommen und Vermögen sowie Arbeitslosigkeit in Deutschland.
Armut, Kinderarbeit, Unterernährung, AIDS, Flucht und Vertreibung – es ist schwer zu bestimmen, wie groß der Zusammenhang zwischen den globalen sozialen Problemen und der Globalisierung ist.
Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer der Globalisierung? Und zu welchen ökologischen Problemen führt der weltweit steigende Ressourcenverbrauch? Hier finden Sie kurze Erklärfilme mit Antworten…
Versalzung, Wüstenbildung, Flutwellen – die Folgen des Klimawandels bedrohen weltweit Millionen von Menschen. Sie verstärken existierende soziale, ökonomische und ökologische Problemlagen. Daher…