Wiedervereinigung
W. bezeichnet die über staatsrechtliche Verträge (Vertrag) wiederhergestellte Einheit Deutschlands durch den Beitritt der DDR (Deutsche Demokratische Republik (DDR)) zur Bundesrepublik Deutschland (DEU) (BRD) am 3.10.1990 (Nationalfeiertag). Die W. erfolgte nach Art. 23 Abs. 2 GG.Siehe auch:
Vertrag
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
Bundesrepublik Deutschland (DEU)
Einigungsvertrag
Zwei-plus-Vier-Vertrag
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.