Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Kapitalismus und Ungleichheit | bpb.de

Kapitalismus und Ungleichheit Die neuen Verwerfungen

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Ungleichheit ist offenkundig der globale Normalfall – nicht nur zwischen Staaten, sondern auch innerhalb ihrer Gesellschaften. Es scheint, dass die Dynamik postindustrieller Ökonomien diese Ungleichheit prägt und zugleich verändert: beispielsweise durch undurchsichtige, auch semilegale Finanztransaktionen, Digitalisierung, konzerngesteuerte Akquise von Ressourcen und Land, Entwertung überkommener Fertigkeiten und Fähigkeiten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, oligarchische Staatsstrukturen.

Paradoxerweise nehme damit, so der Tenor des Bandes, die Ungleichheit zwischen den alten Ökonomien des Nordens und den Schwellenländern ab, während sie binnenstaatlich überall wachse. Die Autorinnen und Autoren beleuchten mit Blick auf den Kapitalismus und seine Entwicklungen im 21. Jahrhundert soziale und ökonomische Verwerfungen im nationalen und internationalen Maßstab.

Produktinformation

Bestellnummer:

10013

Reihe:

Schriftenreihe

Ausgabe:

Bd. 10013

Seiten:

370

Erscheinungsdatum:

19.05.2017

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Green New Deals

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Erderhitzung liegt in der wachstumsgetriebenen Wirtschaft begründet. Mit „Green New Deals“ wollen Regierungen weltweit die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
7,00 €

Kapitalismus global

7,00 €

Zum ersten Mal in der Geschichte ist das globale Wirtschaftsleben einem einzigen Prinzip unterworfen: dem Kapitalismus. Branko Milanović erläutert die Gründe für den beispiellosen Triumph.

Video Dauer
Mediathek

Globalisierung unter neuen Vorzeichen

Wir leben in einer vernetzten Welt – doch das Gesicht der Globalisierung hat sich gewandelt. Während der Warenhandel nur noch langsam wächst, nimmt der globale Austausch von Dienstleistungen…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Femizid

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Gewalt gegen Frauen gehört weltweit zu den häufigsten Menschenrechtsverletzungen. Auch in Deutschland ist ihr Ausmaß erschreckend – in sämtlichen sozialen Schichten und vor allem in Paarbeziehungen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Video Dauer
Video

Macht und Ohnmacht

Diese Diskussion bringt drei paradigmatische Positionen des zeitgenössischen politischen Theaters ins Gespräch.

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ #14: Inflation

Wie kann die Politik auf die aktuelle Inflation reagieren? Lassen sich aus der Hyperinflation von 1923 Lehren für die Gegenwart ziehen? Mit Mechthild Schrooten, Lukas Haffert und Werner Plumpe.