Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter | bpb.de

Praxishandbuch Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Historisches Lernen im digitalen Zeitalter: Für den schon immer auf Medien – Quellen und Darstellungen – bezogenen Geschichtsunterricht eröffnen sich mit der Digitalisierung zahlreiche innovative Möglichkeiten. Zugleich verändern digitale Medien nachhaltig überkommene Methoden, verschieben Schwerpunkte und generieren neue Ansätze historischen Lernens. Parallel dazu wachsen die didaktischen und medienkritischen Herausforderungen an Lehrende und Rezipienten.

Das Praxishandbuch greift mit seinem transdisziplinären Zuschnitt zahlreiche Themen rund um das historische Lernen auf. Einer theoretischen Fundierung des Medienbegriffs lässt es eine Fülle von Praxisbeispielen, Ansätzen und Methoden eines digital gestützten Geschichtsunterrichts folgen: etwa in Schule und Museum, mit Zeitzeugen, via Blog, Video oder Social Media, im digitalen Schulbuch, mittels digitaler Exkursionen oder Kartenarbeit sowie lokal oder international vernetzt.

Produktinformation

Bestellnummer:

10045

Reihe:

Schriftenreihe

Herausgeber/-innen:

Daniel Bernsen, Ulf Kerber

Ausgabe:

Bd. 10045

Seiten:

446

Erscheinungsdatum:

19.06.2017

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Informationen zur politischen Bildung Nr. 335/2023

Wandel medialer Techniken

Mediale Techniken haben sich über die Zeit kontinuierlich gewandelt, stets begleitet von kontroversen Debatten. Die Einführung neuer Medien verläuft meist über Ablehnung, Annäherung und Akzeptanz.

Audio Dauer
Audio

Mehr Raum schaffen für Engagement im Unterricht

Die Lebensrealität junger Menschen findet zunehmend online statt – damit einher gehen Potenziale und Risiken des digitalen Raums. Das Programm #netzrevolte will Räume öffnen, damit Schülerinnen…

einfach POLITIK

Das Internet

Die meisten Computer arbeiten nicht alleine. Sie arbeiten mit anderen Computern zusammen und bilden ein riesiges Netzwerk. Wir erklären, wie das Internet funktioniert und wofür Sie es benutzen können.