Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Neuer Antisemitismus? | bpb.de

Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Wie lässt sich Antisemitismus begreifen? Welchen Veränderungen in Zeit und Raum unterliegen die Wurzeln, aus denen er sich speist? Welche Interpretationsmuster bietet Antisemitismus in Wort und Tat, und in welcher Beziehung steht er zum Judentum, zum Staat Israel, zum Nahostkonflikt, zu sozialen und politischen Verwerfungen? Inwiefern scheint es geboten, von neuem Antisemitismus zu sprechen? Die Vielzahl der Fragen spiegelt das Chamäleonhafte und die Komplexität des Phänomens Antisemitismus, dem sich die Autorinnen und Autoren aus unterschiedlicher Perspektive nähern. Sie hinterfragen eigene Positionen und beleuchten nationalistisch oder populistisch gespeiste neue Erscheinungsformen des Antisemitismus, etwa in Deutschland, den USA, Frankreich, Polen oder im Nahen Osten.

Zudem untersuchen sie Bezüge zu den Themenfeldern Islam, Migration und Flucht und analysieren die Debatten um das Wesen und die Funktion von Antisemitismus. Diese haben sich, so der Tenor des Bandes, im 21. Jahrhundert entgegen früherer Erwartungen nicht etwa erübrigt, sondern vielmehr verschärft.

Produktinformation

Bestellnummer:

10355

Reihe:

Schriftenreihe

Herausgeber/-innen:

Christian Heilbronn, Doron Rabinovici, Natan Sznaider

Ausgabe:

Bd. 10355

Seiten:

496

Erscheinungsdatum:

02.08.2019

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Artikel

Kapitänsmütze der "MS St. Louis"

Kapitän Gustav Schröder steuerte die St. Louis auf ihrer verhängnisvollen Reise von Hamburg nach Kuba, wo sie abgewiesen und einige Wochen später zur Rückkehr nach Europa gezwungen wurde.

Politik im Freien Theater

Was bewegt uns? – Ursachen von Flucht und Migration

Im partizipativen Workshop mit Peer-Teamer:innen des Bildungsnetzwerkes teamGLOBAL bereiten sich die Schulklassen inhaltlich auf den Theaterbesuch der Inszenierung "Land aller Kinder" vor.

Artikel

Die Flucht- und Migrationskrise in Venezuela

In Venezuela herrscht eine vielschichtige Krise, die seit Mitte der 2010er Jahre Millionen Menschen ins Ausland getrieben hat – vor allem in die Nachbarländer, aber auch nach Europa.