Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Die Öffentlichkeit und ihre Feinde | bpb.de

Die Öffentlichkeit und ihre Feinde

von Bernd Stegemann

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Die Öffentlichkeit moderner Gesellschaften ist ein Ort der Pluralität und Kritik: In ihr treffen die vielfältigen, oft widersprüchlichen Interessen verschiedener Akteure und Gruppen aufeinander, die Aufmerksamkeit auf bestimmte Themen lenken, ihre Positionen artikulieren, sich zu überzeugen versuchen und um Einfluss ringen. Sie ist damit ein Resonanzboden der politischen Willensbildung, ohne den demokratische Entscheidungsfindung nicht möglich ist. In der jüngeren Vergangenheit, so der Befund des Dramaturgen Bernd Stegemann, habe die Öffentlichkeit jedoch zunehmend eine destruktive Dynamik angenommen.

So könnten durch die technologischen Veränderungen zwar immer mehr Menschen aktiv an öffentlicher Kommunikation teilnehmen. Zugleich aber schwinde vielfach deren Fähigkeit oder Bereitschaft, Widerspruch zu erdulden und abweichende Meinungen als legitim anzuerkennen. Positionen, die den eigenen Auffassungen entgegenstehen, würden häufig medial tabuisiert oder geächtet. Dies vertiefe die bereits durch sozioökonomische Ungleichheiten bedingte Spaltung der Gesellschaft und führe zu einer kulturellen Zersplitterung in verschiedene Identitätsgruppen, die eine inklusive Kommunikation immer weiter erschwere. Um gravierende Problemlagen in der Gegenwart – allen voran die Umwelt- und Klimakrise – zu bewältigen, bedürfe es aber, so Stegemann, genau einer solchen offenen Auseinandersetzung.

Produktinformation

Bestellnummer:

10735

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Bernd Stegemann

Ausgabe:

Bd. 10735

Seiten:

304

Erscheinungsdatum:

16.11.2021

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Diskurskultur

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Für pluralistische Demokratien ist es wichtig, dass Bürgerinnen und Bürger miteinander sprechen und streiten können. Doch steht es um die demokratische Diskurskultur derzeit nicht zum Besten.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
Vergriffen

Trigger Warnung

Vergriffen

Identitätspolitik erfordert Sensibilität - und sie birgt manche Fallstricke. Das Buch beleuchtet ihre Herausforderungen differenziert und mit einem breiten gesellschaftspolitischen Ansatz.

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

Streitkultur – mit Bernhard Pörksen und Saba-Nur Cheema

Auf Social-Media-Plattformen, im Bundestag und in Talkshows wird heftig gestritten und auch beleidigt. Debatten über Streitthemen wie Migration oder das Gendern scheinen immer schärfer zu werden,…

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Catchy aber rechtsextrem?

  • Donnerstag, 07. August 2025
  • 17:00 – 19:00 Uhr
  • Online (Zoom)
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Parteiendemokratie

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Angesichts von Parteienverdrossenheit, sinkendem Vertrauen und vermeintlicher wie tatsächlicher Malaisen der Parteiendemokratie stellt sich einmal mehr die Frage nach ihrem Funktionieren.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub