Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Einfallstor für rechts? | bpb.de

Einfallstor für rechts? Zivilgesellschaft und Rechtspopulismus in Deutschland

von Wolfgang Schroeder, Samuel Greef, Jennifer Ten Elsen, Lukas Heller, Saara Inkinen

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Die plurale demokratische Zivilgesellschaft ist ein zentrales Element des freiheitlichen Rechtsstaats, Zunehmend lösen sich jedoch die Bindungen an die großen zivilgesellschaftlichen Akteure: Gewerkschaften und Kirchen, Wohlfahrts- und Naturschutzverbände, Fußball- oder Schützenvereine, die freiwillige Feuerwehr oder kulturelle Institutionen. Diese Entwicklung leistet rechten Kräften Vorschub: Unter dem Deckmantel von Freiheit und Pluralität oder als vermeintlich demokratisch Teilhabende versuchen sie ihre politischen Ziele entweder innerhalb bestehender Organisationen zu verfolgen, oder sie warten konkurrierend mit eigenen, exkludierend und antidemokratisch konzipierten Angeboten auf.

Die Studie fragt auf einer breiten Datenbasis nach Erfahrungen und Handlungsoptionen der großen zivilgesellschaftlichen Organisationen mit rechten Akteuren: Welchen Einfluss, zumal via Social Media, entfalten diese in den Binnenstrukturen der Einrichtungen und Verbände? Wie kann dort wirksam menschen- und demokratiefeindlichen Bestrebungen entgegengewirkt werden? Wie und durch wen lässt sich die Immunität einer ausdifferenzierten Zivilgesellschaft gegen antidemokratische Positionen stärken, und wie kann die Aufklärung über rechte Umtriebe verbessert werden, ohne diesen unbeabsichtigt eine Bühne zu bieten?

Produktinformation

Bestellnummer:

10909

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Wolfgang Schroeder, Samuel Greef, Jennifer Ten Elsen, Lukas Heller, Saara Inkinen

Ausgabe:

Bd. 10909

Seiten:

348

Erscheinungsdatum:

03.01.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0909-3

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Deine tägliche Dosis Politik

Tag des Ehrenamtes

Heute ist Internationaler Tag des Ehrenamtes. Er zielt auf die Anerkennung und Förderung von ehrenamtlichem Engagement.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Um die faktische Geltung der Menschenrechte steht es auch 75 Jahre nach Verabschiedung der Allgemeinen Menschenrechtserklärung nicht zum Besten. Ihre Grundsätze sind oft bloße Versprechen geblieben.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Spicker
Nur als Download verfügbar

Menschenrechte

Nur als Download verfügbar
  • Pdf

Alle Menschen haben von Geburt an Rechte, die sie vor der Willkür des Staates schützen. Diese jahrhundertealte Idee steckt hinter der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948.

  • Pdf
Geschichte im Fluss

Zivilgesellschaft im Fluss

Lange hieß es, der Dnipro teile die Ukraine. Inzwischen aber verbindet der Fluss das Land: Er ist Ader einer gesellschaftlichen Entwicklung von unten und des Widerstands gegen Russlands Krieg.