Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Einfallstor für rechts? | bpb.de

Einfallstor für rechts? Zivilgesellschaft und Rechtspopulismus in Deutschland

von Wolfgang Schroeder, Samuel Greef, Jennifer Ten Elsen, Lukas Heller, Saara Inkinen

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 4 € und 450 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Die plurale demokratische Zivilgesellschaft ist ein zentrales Element des freiheitlichen Rechtsstaats, Zunehmend lösen sich jedoch die Bindungen an die großen zivilgesellschaftlichen Akteure: Gewerkschaften und Kirchen, Wohlfahrts- und Naturschutzverbände, Fußball- oder Schützenvereine, die freiwillige Feuerwehr oder kulturelle Institutionen. Diese Entwicklung leistet rechten Kräften Vorschub: Unter dem Deckmantel von Freiheit und Pluralität oder als vermeintlich demokratisch Teilhabende versuchen sie ihre politischen Ziele entweder innerhalb bestehender Organisationen zu verfolgen, oder sie warten konkurrierend mit eigenen, exkludierend und antidemokratisch konzipierten Angeboten auf.

Die Studie fragt auf einer breiten Datenbasis nach Erfahrungen und Handlungsoptionen der großen zivilgesellschaftlichen Organisationen mit rechten Akteuren: Welchen Einfluss, zumal via Social Media, entfalten diese in den Binnenstrukturen der Einrichtungen und Verbände? Wie kann dort wirksam menschen- und demokratiefeindlichen Bestrebungen entgegengewirkt werden? Wie und durch wen lässt sich die Immunität einer ausdifferenzierten Zivilgesellschaft gegen antidemokratische Positionen stärken, und wie kann die Aufklärung über rechte Umtriebe verbessert werden, ohne diesen unbeabsichtigt eine Bühne zu bieten?

Produktinformation

Bestellnummer:

10909

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Wolfgang Schroeder, Samuel Greef, Jennifer Ten Elsen, Lukas Heller, Saara Inkinen

Ausgabe:

Bd. 10909

Seiten:

348

Erscheinungsdatum:

03.01.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0909-3

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
7,00 €

Staatsschutz im Kalten Krieg

7,00 €

Mit welchen Mitteln kann und muss die Demokratie geschützt werden? Und wann wird der Staatsschutz selbst zum Problem? Die Autoren legen die Geschichte der Bundesanwaltschaft von 1950 bis 1974 dar.

Artikel

Engagement für Geflüchtete: Was bleibt von 2015?

2015 erlebte das zivilgesellschaftliche Engagement für Geflüchtete eine Hochphase. Wie hat sich dieses Engagement seither vor dem Hintergrund von Corona-Pandemie und Krieg in der Ukraine entwickelt?

Festakt zum Tag des Grundgesetzes

Die Buntmacher*innen

Die Buntmacher*innen sind Botschafter*innen für Demokratie und Toleranz. Hier erfahren Sie mehr.

Festakt zum Tag des Grundgesetzes

Ali Can

Ali Can ist Botschafter für Demokratie und Toleranz 2022. Hier erfahren Sie mehr.