Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Jagdszenen aus Niederthann | bpb.de

Jagdszenen aus Niederthann Ein Lehrstück über Rassismus

von Hans Woller

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Im November 1972 fallen auf einem Bauernhof im oberbayerischen Niederthann Schüsse. Diese töten eine junge schwangere Romni und verletzen eine andere junge Romni schwer. Der Schütze, der behauptet, in Notwehr auf die weglaufenden Opfer angelegt zu haben, ist ein angesehenes Mitglied der Dorfgemeinschaft.

Der Historiker Hans Woller hat den Fall, seine juristische Aufarbeitung, aber auch die gesellschaftliche und mediale Stimmung der Zeit rekonstruiert und zeigt, wie tief Ressentiments und Hass gegenüber Sinti und Roma in der Nachkriegsgesellschaft verwurzelt waren. Solidarität und Anteilnahme im Niederthanner Fall galt in erster Linie nicht den Opfern, sondern dem Täter, für den Benefizveranstaltungen abgehalten wurden und der von der Unterstützung hochrangiger lokaler Vertreter aus Politik und Kirche profitierte. Und auch juristisch konnten die Hinterbliebenen der getöteten Romni kaum auf Unterstützung hoffen, während über den Todesschützen ein vergleichsweise mildes Urteil gesprochen wurde. Für Hans Woller ergibt sich so ein Lehrstück über Rassismus gegenüber einer Gruppe, die bis heute massiver Diskriminierung ausgesetzt ist.

Produktinformation

Bestellnummer:

10983

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Hans Woller

Ausgabe:

Bd. 10983

Seiten:

256

Erscheinungsdatum:

08.11.2023

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-0983-3

Passende Produkte

Weitere Inhalte

... begegnen
0,00 €

Flyer "Antiziganismus begegnen"

0,00 €
  • Pdf

Der Flyer "Antiziganismus begegnen" ist eine Hilfestellung für den Alltag, im Privat- oder Berufsleben, Unternehmen oder Verein. In diesem wird erläutert, was Antiziganismus eigentlich bedeutet.…

  • Pdf
Audio Dauer
einfach POLITIK

Diskriminierung

Manche Menschen oder Gruppen von Menschen werden schlechter behandelt als andere und häufiger ausgegrenzt und benachteiligt. Diese Ausgrenzung und Benachteiligung nennt man Diskriminierung.

einfach POLITIK

Was Sie für das Zusammenleben tun können

Um etwas gegen Vorurteile zu tun, kann man bei sich selbst anfangen: Hören Sie Menschen zu. Lernen Sie neue Sichtweisen kennen. Berichten Sie von Ihrer Sicht.

einfach POLITIK

Vorurteile und Diskriminierung im Alltag

Manchmal erleben Menschen Dinge, die mit Vorurteilen zu tun haben. Sie denken vielleicht: Die anderen wollen mich benachteiligen. Das ist manchmal so, manchmal ist es aber auch ein Missverständnis.

einfach POLITIK

Gesetze sind Grenzen, die schützen

Wenn ich etwas falsch finde, dürfen andere Menschen es trotzdem machen. Es gibt allerdings eine Grenze. Diese Grenze darf nicht überschritten werden. Die Grenze ist da, wenn etwas gegen das Gesetz…