Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Demokratie im Feuer | bpb.de

Demokratie im Feuer Warum wir die Freiheit nur bewahren, wenn wir das Klima retten – und umgekehrt

von Jonas Schaible

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Die extrem lebensfeindlichen Konsequenzen der Erderhitzung lassen sich auf eine griffige Aussage verdichten: Entweder gelingt es, die Erde bewohnbar zu halten, bevor die daran beteiligten Prozesse irreversibel werden, oder die Menschheit scheitert an sich selbst: Vor allem freiheitlich-demokratische Gesellschaften würden, legt Jonas Schaible dar, durch klimabedingte Verteilungskämpfe um überlebenswichtige Ressourcen in ihren Grundfesten erschüttert. So sei die entscheidende Frage, ob und wie in Demokratien Mehrheiten gefunden werden können, um die einschneidenden Kurskorrekturen zugunsten des Klimas umzusetzen.

Schaible lotet vor dem Hintergrund der bedrohlichen Entwicklungen politische Aktionsfelder aus, die sich dem dramatischen Ernst der Lage nicht verweigern, aber zugleich im demokratischen Grundkonsens verwurzelt bleiben. Lassen sich Verantwortlichkeiten benennen, um die erforderlichen Transformationen gerecht zu gestalten, auch mit Blick auf die Generationen und in globaler Perspektive? Ließe sich das Wahlalter senken, um Jüngere an überlebenswichtigen Entscheidungen zu beteiligen? Könnte Klimaschädigung ein Straftatbestand werden? Sollten demokratisch kontrollierbare Institutionen ein Vetorecht erhalten, wenn Gesetze oder Maßnahmen erwartbar klimaschädlich sind? Wenn die freiheitliche Demokratie gewahrt bleiben solle, so müsse sie, konstatiert Schaible, unter höchstem Zeitdruck maximal klimaschützend reformiert werden – und dies gleichermaßen politisch legitimiert wie gesellschaftlich akzeptiert.

Produktinformation

Bestellnummer:

11072

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Jonas Schaible

Ausgabe:

Bd. 11072

Seiten:

304

Erscheinungsdatum:

22.04.2024

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1072-3

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Green New Deals

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Erderhitzung liegt in der wachstumsgetriebenen Wirtschaft begründet. Mit „Green New Deals“ wollen Regierungen weltweit die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Gesellschaftlicher Zusammenhalt

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Ist gesellschaftlicher Zusammenhalt gefährdet? In pluralen Gesellschaften speist er sich nicht mehr aus vorpolitischen Quellen, sondern aus der freien Selbstregierung gleicher Bürgerinnen und Bürger.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

Inklusion - mit Erik Kömpe, Natalie Dedreux und Rebecca Maskos

Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung sind ein Menschenrecht. Mit der Annahme der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich Deutschland verpflichtet, diese Rechte zu stärken. Doch…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Philippinen

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Philippinen sind historisch und politisch ein hochinteressantes Land. Seit der Unabhängigkeit von drei Kolonialregierungen im Jahre 1946 schwanken sie zwischen Demokratie und Autokratie.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
7,50 €

Macht und Fortschritt

7,50 €

Technologischer Fortschritt hatte in der Vergangenheit weitreichende Folgen, deshalb seien gerade auch mit Blick auf Künstliche Intelligenz gesetzliche Regelungen zur Abfederung wichtig.