Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Blumen und Brandsätze | bpb.de

Blumen und Brandsätze Eine deutsche Geschichte 1989–2023

von Klaus Neumann

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Vom Anstieg rassistischer Gewalt und der Einschränkung des Asylrechts in den Nachwendejahren über die sogenannte Willkommenskultur 2015 und 2016 bis hin zu aktuellen Diskussionen um eine rigidere Grenzpolitik: Der Historiker Klaus Neumann untersucht die gesellschaftlichen und politischen Debatten rund um die Aufnahme von Flüchtlingen, Asylsuchenden sowie Aussiedlerinnen und Aussiedlern in Deutschland seit dem Mauerfall. Eine kritische Auseinandersetzung mit den vergangenen drei Jahrzehnten, so die Hoffnung des Autors, könne schematischen und verkürzenden Argumentationslogiken entgegenwirken und eine aufgeklärte Debatte über Fragen des Umgangs mit Schutzsuchenden in Gang setzen.

Vor dem Hintergrund bundesweiter Entwicklungen beschäftigt der Autor sich anhand zweier lokaler Fallbeispiele, im Westen Hamburgs und im südöstlichen Sachsen, mit den konkreten Entscheidungen und Handlungen vor Ort. Seine Gespräche und Recherchen zeigen, wie Behörden, Lokalpolitikerinnen und -politiker sowie zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure die Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten und anderen Schutzsuchenden über die Jahre aushandelten. Die Befunde widerlegen zum Teil pauschale regionale Zuschreibungen und verweisen auf die Bedeutung lokaler institutioneller Rahmenbedingungen, der jeweiligen Partizipationskultur, aber auch einzelner Engagierter. Zudem wird offenbar, wie sehr Fragen des Umgangs mit Geflüchteten mit Debatten über Rassismus, Identitäten und demokratische Teilhabe verknüpft sind.

Produktinformation

Bestellnummer:

11151

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Klaus Neumann

Ausgabe:

Bd. 11151

Seiten:

512

Erscheinungsdatum:

11.07.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1151-5

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Flucht und Migration

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

In Deutschland und Europa prägen migrationsfeindliche Diskurse die öffentliche Debatte über den Umgang mit Geflüchteten. Für die EU und die Bundesrepublik ist das Thema zur Belastungsprobe geworden.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Archiv Monatsrückblick

Migrationspolitik – August 2019

Was ist in der Migrations- und Asylpolitik im letzten Monat passiert? Wie haben sich die Flucht- und Asylzahlen entwickelt? Wir blicken zurück auf die Situation in Deutschland und Europa.

Dossier

Dossier Migration

Migration prägt seit jeher unsere Gesellschaften. Sie findet schon immer und ständig statt, ist also gewissermaßen Normalität. Gleichwohl wird Migration häufig erst bei Problemen sichtbar. Was…

Dossier

Italien

Die Entwicklung Italiens von einem Auswanderungsland par excellence zu einem Einwanderungsland erfolgte innerhalb einer recht kurzen Zeitspanne seit dem Ende der 1970er Jahre. Trotz der noch jungen…

Dossier

Zuwanderung, Flucht und Asyl: Aktuelle Themen

Ein Kurzdossier legt komplexe Zusammenhänge aus den Bereichen Zuwanderung, Flucht und Asyl sowie Integration auf einfache und klare Art und Weise dar. Es bietet einen fundierten Einstieg in eine…

Zahlen und Fakten

Flucht und Vertreibung

Die Zahl der von Flucht und Vertreibung betroffenen Menschen erreichte Ende 2023 mit rund 123 Millionen ein Rekordniveau.]