Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Sage nichts | bpb.de

Sage nichts Mord und Verrat in Nordirland

von Patrick Radden Keefe

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Im Nordirlandkonflikt wurde 1998 mit einem Waffenstillstand, dem sogenannten Karfreitagsabkommen, Frieden geschlossen. Zuvor hatten etwa 30 Jahre lang bürgerkriegsähnliche Zustände im zum Vereinigten Königreich gehörenden Teil Irlands geherrscht. Während der „Troubles“ kämpften überwiegend katholische republikanische Paramilitärs, die eine vereinigte irische Republik erzwingen wollten, unter Führung der „Provisional Irish Republican Army“, allgemein bekannt als IRA, gegen das britische Militär und loyal mit Großbritannien verbundene protestantisch-unionistische Milizen.

Patrick Radden Keefe zeichnet die Geschichte des Konfliktes und insbesondere die Gewaltgeschichte der IRA nach. Zum Ausgangspunkt nimmt er die Entführung der zehnfachen Mutter Jean McConville, die 1972 in Belfast von der IRA verschleppt und getötet wurde. Er kontrastiert diese mit der Geschichte von Dolours Price, die mit Anfang Zwanzig zu einer zentralen Figur der militanten Republikaner aufstieg, später aber der Gewalt abschwor. Keefe erzählt den Verlauf des langen und blutigen Konfliktes, der bis heute nachwirkt und der eine von Misstrauen, Wut und Trauma geprägte Gesellschaft hinterlassen hat. Er zeigt in seiner Darstellung der Ereignisse aber auch, wie ein scheinbar auswegloser Konflikt durch mitunter schmerzhafte Kompromisse politisch zum Besseren gewendet werden konnte.

Produktinformation

Bestellnummer:

11197

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Patrick Radden Keefe

Ausgabe:

Bd. 11197

Seiten:

464

Übersetzung:

Pieke Biermann

Erscheinungsdatum:

25.07.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1197-3

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte

Vom Brexit zum Bregret?

Einige Auswirkungen des Brexits sind inzwischen klar erkennbar. Während Großbritannien außenpolitisch weiterhin gut dasteht, haben Wirtschaft, politisches System und Zusammenhalt Schaden genommen.

Hintergrund aktuell

Vor 50 Jahren: „Bloody Friday“ in Belfast

Bei einer Serie von Bombenanschlägen der IRA starben am „blutigen Freitag“ neun Menschen, über 130 wurden verletzt. 1972 gilt als das blutigste Jahr im Nordirlandkonflikt.

einfach POLITIK

Der Brexit ist da

In der Europäischen Union gibt es eine wichtige Veränderung. Großbritannien ist aus der EU ausgetreten. Zu dem Austritt sagt man auch Brexit. Es ist das erste Mal, dass ein Land aus der EU…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Islamismus

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Islamismus ist eine politische Ideologie, die den Islam als wichtigste Quelle von Staat, Politik und Gesellschaft betrachtet. Zugleich ist das islamistische Akteursspektrum überaus heterogen.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
5,00 €

Der Tag, an dem ich sterben sollte

5,00 €

Am 19. Februar 2020 ermordet ein rechtsextremer Täter in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. Said Etris Hashemi verliert an diesem Tag seinen Bruder und wird selbst schwer verletzt.