Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Unter deutscher Besatzung | bpb.de

Unter deutscher Besatzung Europa 1939-1945

von Tatjana Tönsmeyer

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 750 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Nicht nur die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs, auch die langen Jahre der deutschen Besatzung haben sich ins kollektive Gedächtnis vieler Europäerinnen und Europäer eingebrannt. Die Historikerin Tatjana Tönsmeyer geht in ihrer umfassenden Studie den erniedrigenden Erfahrungen von Menschen in europäischen Ländern unter deutscher Herrschaft nach und interessiert sich vor allem für ihre Überlebensstrategien und kleine, in den Alltag eingebettete Widerstandsformen.

Grundlagen sind Berichte, Tagebucheinträge und Zeugenaussagen von Zivilistinnen und Zivilisten aus ganz Europa – von Norwegen bis Griechenland und von Frankreich bis in die Sowjetunion. Das allgegenwärtige Risiko, dass harmlos wirkende Situationen tödliche Wendungen nehmen konnten, charakterisierte das auf Bedrohung und Gewalt aufbauende Besatzungsregime. Oftmals waren junge Männer und jene mittleren Alters kriegsbedingt abwesend, verwundet oder gefallen, sodass sich Frauen, Kinder sowie ältere Männer in einer schweren Versorgungslage einer großen Zahl deutscher Männer – Soldaten und Zivilisten – gegenübersahen. Trotz aller Gewalt sei es zum Beispiel im besetzen Frankreich eher möglich gewesen, sich mit den Besatzern zu arrangieren als in den östlichen Ländern, wo die antislawische „Herrenmenschenattitüde“ immer härter und rücksichtsloser angewendet wurde. In extremer Weise litten Jüdinnen und Juden an allen besetzten Orten, da sie millionenfach in Ghettos gesperrt, durch Einsatzgruppen erschossen oder in Vernichtungslagern ermordet wurden, während Unterstützung durch die lokale Bevölkerung von den Besatzern brutal bestraft wurde.

Produktinformation

Bestellnummer:

11225

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Tatjana Tönsmeyer

Ausgabe:

1.

Seiten:

652

Erscheinungsdatum:

01.09.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1225-3

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Video Dauer
Mediathek

Deutsche Besatzung der Ukraine 1941-44

Im Zweiten Weltkrieg befand sich ein großer Teil der heutigen Ukraine unter deutscher Besatzung. Die Besatzungsverbrechen brachten Zerstörung, Leid und Tod in das Land.

Schriftenreihe
1,50 €

Deutsche Besatzungspolitik in Polen 1939 – 1945

1,50 €

Polen war das erste Angriffsziel Deutschlands im Zweiten Weltkrieg, der NS-Besatzungsterror setzte unmittelbar mit dem Überfall am 1. September 1939 ein. Dennoch wird das Leiden der polnischen…

Schriftenreihe
5,00 €

Kaltes Krematorium

5,00 €

Der ungarisch-jüdische Journalist und Holocaustüberlebende József Debreczeni schildert eindringlich den grausamen Alltag im nationalsozialistischen Lagersystem.

Schriftenreihe
5,00 €

Das letzte Urteil

5,00 €

Mit der Reportage über einen der wohl letzten Holocaust-Prozesse möchte das Buch für die Herausforderungen der Suche nach Gerechtigkeit sensibilisieren und beleuchtet zugleich die Relevanz…

Schriftenreihe
5,00 €

Deportiert. „Immer mit einem Fuß im Grab“

5,00 €

Die systematischen Deportationen von Jüdinnen und Juden in Konzentrationslager durch das NS-Regime endete für die meisten von ihnen tödlich. Die Historikerin Andrea Löw hat zahlreiche…