Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

1948 | bpb.de

1948 Der erste arabisch-israelische Krieg

von Benny Morris

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 7 € und 750 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

Am 14. Mai 1948 verkündete David Ben-Gurion in Tel Aviv die Gründung des Staates Israel. Diese folgte auf einen Bürgerkrieg zwischen den jüdischen und den arabischen Bewohnern im Mandatsgebiet Palästina in der Spätphase der britischen Herrschaft. Die Haganah, die Vorläuferorganisation der israelischen Streitkräfte, war siegreich aus dem Bürgerkrieg hervorgegangen, das britische Mandat lief aus, eine Lösung der Vereinten Nationen zur Teilung des Gebietes zwischen Juden und Arabern war gescheitert.

Am Tag nach der Staatsgründung erklärten mehrere arabische Länder dem neu gegründeten Staat den Krieg. Israel konnte die panarabische Invasion abwehren, der Krieg endete mit mehreren bilateralen Waffenstillständen. Das Land ging gefestigt aus dem Krieg hervor, zugleich wurden Hunderttausende arabische Palästinenser dauerhaft aus ihrer Heimat vertrieben oder sind aus dieser geflohen. Benny Morris´ im Original erstmals 2008 erschiene Untersuchung gilt als Standardwerk, das sich Mythenbildungen entzieht und einen nüchternen Blick auf die historischen Entwicklungen wirft, die bis heute die Konfliktgeschichte des Nahen Ostens prägen.

Mit einem Vorwort von Jörg Rensmann, einem Nachwort von Stephan Grigat und einem Interview mit Benny Morris.

Produktinformation

Bestellnummer:

11262

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Benny Morris

Ausgabe:

Bd. 11262

Seiten:

646

Übersetzung:

Johannes Bruns, Peter Kathmann

Erscheinungsdatum:

02.10.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1262-8

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Falter
Voraussichtlich bestellbar ab 25.11.25

Der Nahostkonflikt

Voraussichtlich bestellbar ab 25.11.25
  • Pdf

Die Zeitleiste zeichnet den Nahostkonflikt von 1882 bis heute nach und wirft ein Licht auf die verschlungenen Entwicklungen im wechselhaften Verhältnis zwischen Israel und den Palästinensern.

  • Pdf
Schriftenreihe
Vergriffen

Der 7. Oktober und der Krieg in Gaza

Vergriffen

Muriel Asseburg beschreibt die Entwicklungen im ersten Jahr nach dem Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023. Sie beleuchtet die Eskalation der Gewalt und die regionalen wie internationalen…

Schriftenreihe
5,00 €

Absolution?

5,00 €

Der deutsche Diskurs über Israel diene vor allem der nationalen Selbstvergewisserung, argumentiert der Historiker Daniel Marwecki in dieser Analyse der Geschichte der israelisch-deutschen Beziehungen.

Schriftenreihe
5,00 €

Israel: Hamas – Gaza – Palästina

5,00 €

Am 7. Oktober 2023 überfiel die Terrororganisation Hamas Israel, ermordete mehr als 1200 Menschen und verschleppte fast 250. Wolfgang Kraushaar analysiert Hintergründe und Folgen des Terrorangriffs.

Deutschland Archiv

Wolf Biermann: Free Palestine...?

Wolf Biermann über den 7. Oktober 2023 in Israel und die Folgen. Eine Reaktion auf Kinderpost an ihn, gezeigt in der Ausstellung über den 1976 aus der DDR ausgebürgerten Liedermacher im Berliner DHM.