Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Der Westbalkan | bpb.de

Der Westbalkan Im Wartezimmer der EU

von Krsto Lazarević, Franziska Tschinderle, Danijel Majić

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Inhaltsbeschreibung

„Die Zukunft der Balkanstaaten liegt in der Europäischen Union“ – so lautet das Versprechen, das die EU bereits 2003 abgegeben hat. Mehr als 20 Jahre später warten sechs Staaten, die inzwischen als „Westbalkan“ zusammengefasst werden, noch immer auf ihre Mitgliedschaft. Wo stehen diese Staaten heute im Beitrittsprozess? Wie entwickeln sich Rechtsstaatlichkeit und Demokratie? Welche Konflikte und Probleme prägen die jeweiligen Gesellschaften?

Die Journalistin Franziska Tschinderle sowie die Journalisten Krsto Lazarević und Danijel Majić beleuchten die aktuelle Lage in den einzelnen Ländern, lassen vielfältige Perspektiven zu Wort kommen und analysieren die zentralen politischen Konflikte und Akteure. Sie zeichnen den – mitunter bizarr anmutenden – Namensstreit um Nordmazedonien nach, blicken auf das politische System in Bosnien-Herzegowina, das seit drei Jahrzehnten jene ethnische Spaltung reproduziert, die es eigentlich überwinden sollte, und zeigen, wie die Massenproteste in Serbien seit dem Frühjahr 2025 die Macht des zunehmend autokratisch regierenden Präsidenten Aleksandar Vučić herausfordern. Es geht um die Erinnerung an den Völkermord von Srebrenica, die NATO-Intervention im Kosovo 1999, den Tourismusboom zulasten der Umwelt in Albanien, den russischen Einfluss in der Region – und darum, welche Konsequenzen es hat, wenn immer mehr Menschen den Westbalkan verlassen, um ihr Glück in der EU und vor allem in Deutschland zu suchen.

Produktinformation

Bestellnummer:

11250

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Krsto Lazarević, Franziska Tschinderle, Danijel Majić

Seiten:

488

Erscheinungsdatum:

07.11.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1250-5

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

1999: Beginn des NATO-Einsatzes im Kosovo

Am 24. März 1999 begann die NATO mit Luftschlägen gegen Ziele in Jugoslawien und läutete damit das Ende des Krieges im Kosovo ein. Der Einsatz ist bis heute umstritten.

Südosteuropa

Politische Kulturen in Südosteuropa

Für eine stabile Demokratie ist eine demokratische politische Kultur mindestens genauso wichtig wie die demokratische Überzeugung der Eliten. In Südosteuropa zeigt sich ein uneinheitliches Bild.

Audio Dauer
Podcast

#2 Im Schatten Moskaus

Westliche Medien warnen schon seit Jahren vor einem zunehmenden Einfluss Russlands auf dem Balkan. Aber ist die Sorge berechtigt? Was sind die tatsächlichen und was nur die eingebildeten Gefahren?

Audio Dauer
Podcast

#1 Zwischen West und Ost

Was ist und wo genau fängt er eigentlich an, der Balkan? Die Region ist meist mit Rückständigkeit, Krieg und Chaos assoziiert. Doch was ist tatsächlich dran am Bild vom Pulverfass Balkan?

Audio Dauer
Podcast

Trailer

Wie gefährlich ist das Gerangel der Weltmächte auf dem Balkan, der immer noch als potentieller Konfliktherd gilt? Was steht für die EU auf dem Spiel? Der Podcast „Balkangambit“ sucht nach Antworten.