Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Freiheitsschock | bpb.de

Freiheitsschock Eine andere Geschichte Ostdeutschlands von 1989 bis heute

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Als im Herbst 1989 mutige DDR-Bürgerinnen und -Bürger die SED-Diktatur stürzten und die Mauer durch Deutschland zu Fall brachten, hatte der Kampf um Freiheit und Selbstbestimmung erst begonnen. Viele Ostdeutsche waren weder auf die Chancen noch die Anforderungen, ja Zumutungen demokratischer Eigenverantwortung vorbereitet.

Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk deutet die seit Jahren wachsende Abwendung von der Demokratie in Ostdeutschland als Langzeitfolge unverarbeiteter Diktatursozialisation: Seinerzeit seien erlernte Erwartungen an einen starken Staat umstandslos auf die neuen Verhältnisse übertragen und die Rolle demokratischer Parteien und rechtsstaatlicher Institutionen kaum je reflektiert oder vermittelt worden.

Zahlreiche westliche Protagonisten hingegen hätten mit moralischer Überheblichkeit berechtigte Gestaltungsansprüche ignoriert. Inzwischen generationell tradiert, habe sich im Osten verbreitet das Empfinden verfestigt, in der eigenen Lebensleistung nicht gewürdigt und von der Demokratie ent- und getäuscht worden zu sein. Auf dem Nährboden wechselseitiger Un- und Missverständnisse sowie unerfüllter Erwartungen gedeihe, so Kowalczuk, politische Instrumentalisierung ebenso wie eine kommerzialisierte Ostalgie. Letztere spiele den Gewinn individueller Freiheit in der Demokratie gegen den vermeintlichen Verlust eines imaginierten gesellschaftlichen Zusammenhalts in der Diktatur aus. Die Beharrungskraft solcher Umdeutungen spiegele tiefe Verletzungen, aber auch die Neigung, den eigenen Anteil an der jeweiligen Lebenssituation selbstentlastend auszublenden.

Produktinformation

Bestellnummer:

11240

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Ilko-Sascha Kowalczuk

Ausgabe:

Bd. 11240

Seiten:

240

Erscheinungsdatum:

06.11.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1240-6

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

Werte 1989 - 2025

Über die Einmaligkeit der Friedlichen Revolution 1989/90 und ihre Friedfertigkeit. Ein Kommentar über das, was aus dem Aufbruch geworden ist, der für viele zugleich Abbruch und Umbruch bedeutete.

Deutschland Archiv

Leuchttürme im blauen Meer

Braucht der Osten einen großen "Leuchtturm" für Transformationsforschung, wie in Halle geplant, oder viele kleine? Und was sollen sie beleuchten bald vier Jahrzehnte nach dem Sturz der Mauer?

Deutschland Archiv

„Und keiner hat Recht“

Ostwestliches aus Wernigerode von Aron Boks und aus Hamburg von Lucia Lucia. Ein gemeinsamer Poetry-Slam-Beitrag zum aktuellen Zustand der Deutschen Einheit.

Deutschland Archiv

An einem Tag den Westen besiegt

Eine Reflexion des Slam Poeten Aron Boks (28) aus Wernigerode, der sagt: „Eigentlich weiß ich noch gar nicht so lang, dass ich 'aus dem Osten komme und bis heute nicht, was das eigentlich bedeutet“.