Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Anschluss verpasst! | bpb.de

Anschluss verpasst! Die Krise der deutschen Bahn

von Johann-Günther König

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Bahnfahren ist klimafreundlich – doch das übrige Image der Bahn scheint angekratzt: Bahnreisende in Deutschland beklagen Verspätungen und überfüllte, unzuverlässige oder entfallene Verbindungen. Weichen, Gleise und Stellwerke sind veraltet, überlastet und störanfällig. Ein Ziel der in den 1990er-Jahren privatisierten Deutschen Bahn war die marktwirtschaftlich motivierte unternehmensrechtliche Trennung der Eisenbahninfrastruktur von den Leistungen des Personen- und Güterverkehrs.

Johann-Günter König beschreibt, wie diese Absage an die Gemeinwohlorientierung zugunsten des Wettbewerbs unter dem Dach der Deutsche Bahn AG zu einem verschachtelten, teils konkurrierenden Geflecht von Institutionen und Zuständigkeiten geführt habe. Das Gewinninteresse als Leitmaxime erkläre, warum vor allem in umsatzrelevante Projekte investiert und das Angebot weithin anhand ökonomischer Kriterien konzipiert werde. Schädlich seien zudem die aufgeblähte, teils gar europaweite Bürokratie sowie die hausgemachte Konkurrenz zwischen Personen- und Güterverkehr um Trassen, aber auch um Personal und Material, was etwa an der schleppenden Digitalisierung, Zugausfällen sowie der Stilllegung von Bahnhöfen und Strecken ablesbar sei. König lädt zur Rückbesinnung auf ein integriertes Staatsbahnsystem mit klaren Strukturen ein, wie es heute etwa noch in der Schweiz bestehe. Auf diese Weise ließe sich, so seine Überzeugung, das Potenzial der deutschen Bahn als klimafreundlicher, der Daseinsvorsorge dienender Verkehrsträger weitaus besser heben, das seit der Privatisierung mehr und mehr brachliege.

Produktinformation

Bestellnummer:

11255

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Johann-Günther König

Ausgabe:

Bd. 11255

Seiten:

130

Erscheinungsdatum:

12.11.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1255-0

Passende Produkte

Weitere Inhalte

Sozialbericht: Kapitel 12

Umwelt, Energie und Mobilität

Volkswirtschaften benötigen Rohstoffe, Fläche und Energie. Die räumliche Mobilität hat immer mehr zugenommen. Gleichzeitig gehört der Klimawandel zu den größten gesellschaftlichen Herausforderungen.

Sozialbericht

Sozialbericht 2024

Der Sozialbericht gehört zu den Standardwerken für all jene, die sich über statistische Daten und sozialwissenschaftliche Analysen zu aktuellen Entwicklungen in Deutschland informieren wollen.

fluter
0,00 €

Verkehr

0,00 €
  • Pdf

Wie kommen wir alle von A nach B, auch ohne dickes Konto? Wie gelingt die ökologische Verkehrswende? Geht nichts ohne Containerschiffe? Was spricht noch für Inlandsflüge, was gegen Paketdrohnen?…

  • Pdf
Die Autobahn – Kampf um die A 49

Die Autobahn – Hinweise für Lehrende

Die Hinweise für Lehrende kommentieren die Arbeitsblätter aus methodisch-didaktischer Perspektive, bieten Lösungsmöglichkeiten und zeigen inhaltliche Anknüpfungspunkte und Kompetenzschwerpunkte auf.