Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Europa | bpb.de

Europa Aus Politik und Zeitgeschichte 13-15/2024

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Die Europäische Union entstand nicht nur aus ökonomischen Gründen, sondern explizit auch als Friedensprojekt. Daran wird immer wieder erinnert, wenn es darum geht, Menschen davon zu überzeugen, dass die EU weit mehr ist als ein technokratisches Gebilde.

Was abgedroschen klingen mag, ist dennoch wirkmächtig: Laut der jüngsten Eurobarometer-Umfrage vom Herbst 2023 sind die drei Werte, die die Europäerinnen und Europäer am häufigsten mit der EU verbinden, „Frieden“, „Demokratie“ und „Menschenrechte“. Deutschland gehört zu den Ländern, in denen der Frieden am häufigsten genannt wird.

Produktinformation

Bestellnummer:

72413

Reihe:

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe:

Nr. 13-15/2024

Seiten:

46

Erscheinungsdatum:

22.03.2024

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Audio Dauer
Aus Politik und Zeitgeschichte

APuZ Live: Europa

Im Juni wählt Europa ein neues Parlament. Wie können die Europawahlen zu einem Höhepunkt der Demokratie werden? Darüber diskutieren Julia Reuschenbach, Korbinian Frenzel und Christian Johann. Live…

Hintergrund aktuell

Vorgezogene Parlamentswahl in den Niederlanden

Am 29. Oktober wurde in den Niederlanden ein neues Parlament gewählt. Für eine Überraschung sorgte das starke Abschneiden der sozial-liberalen Partei D66. Doch die Regierungsbildung wird schwierig.

Video Dauer
Video

Wie sieht Georgiens Zukunft aus?

Georgien kommt seit der Parlamentswahl im Oktober, bei der viele Unregelmäßigkeiten und Verstöße beobachtet wurden, nicht zur Ruhe. Wir haben zwei junge Wahlbeobachterinnen am Tag der Wahl in…