Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Ein Überblick – Idee, Realität, Debatte | Europäische Union | bpb.de

Ein Überblick – Idee, Realität, Debatte

Die Europäische Union ist eine Organisation mit Licht- und Schattenseiten. Sie ist komplex und manchmal schwer zu überblicken. Aber es lohnt sich, diese einzigartige Organisation verstehen zu wollen. Denn sie gestaltet den Alltag der Bürgerinnen und Bürger in Europa mit, sie ist ein Ort für politische Debatten, die über nationale Grenzen hinausreichen, ein Forum der Verständigung, ein Friedensprojekt und ein Motor für wirtschaftliche Innovation und ökologische Transformation. Und sie ist eine Organisation, deren Kompetenz zum Problemlösen und zur Konfliktbeilegung sich immer neu bewähren muss.

Weitere Inhalte

Europäische Union

Handlungsfelder der Europäischen Union

Vom Binnenmarkt bis zur Digitalpolitik: Wo die EU aktiv wird – und warum sie nicht überall handeln darf, auch wenn sie es zunehmend tut.

Europäische Union

Akteure in der Europäischen Union

Wer macht was in der EU? Hier wird deutlich, wie Kommission, Rat und Parlament gemeinsam handeln. Und wie europäische Politik im Zusammnspiel der EU-Institutionen funktioniert.

Europäische Union

Union für die Bürgerinnen und Bürger

Europa lebt nicht nur von den Institutionen, sondern von seinen Menschen. Wie die EU Nähe schafft, Rechte stärkt und Identität fördert, zeigt ein Blick auf das Europa der Bürgerinnen und Bürger.

Europäische Union

Geschichte der Europäischen Union

Wie Europas Integration Schritt für Schritt entstand – durch Gründungsjahre, Erweiterungen und Reformen – und warum die Union nie „fertig“ ist.

Europäische Union

Europäischer Rat

Der Europäische Rat gibt die Richtung vor: Staats‑ und Regierungschefs setzen Leitlinien, entscheiden über Außenpolitik, Erweiterung und Haushalt. Einstimmigkeit vorausgesetzt.