Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Akteure in der Europäischen Union | Europäische Union | bpb.de

Akteure in der Europäischen Union

Die Europäische Union besteht aus einem komplexen System unterschiedlicher Akteure und Verfahrensweisen. Auf den ersten Blick wirkt das politische System der EU unübersichtlich und kompliziert. Bei näherer Betrachtung ergibt sich aber eine durchaus sinnvolle Verflechtung von Institutionen und Abläufen. Ziel ist es, aus den unterschiedlichen Interessen und Vorlieben der beteiligten Akteure Kompromissen zu finden und in gemeinsame Strategien und Politiken umzusetzen. „In Vielfalt geeint“, dieses Motto der Europäischen Union, muss jeden Tag in der Politikgestaltung zwischen europäischer und mitgliedstaatlicher Ebene umgesetzt werden.



Kommissionspräsidenten

(© picture-alliance/dpa) (© picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Arrigoni) (© picture-alliance / dpa | Sofam) (© picture-alliance/AP) (© picture-alliance / dpa | UPI) (© picture alliance / empics | PA) (© picture-alliance/AP) (© picture alliance / Hans Lucas | POOL UNION EUROPEENNE / AGENCE HANS LUCAS) (© picture alliance / Sven Simon | Malte Ossowski/SVEN SIMON) (© picture-alliance / dpa | Andrew_Parsons) (© picture alliance / AA | Dursun Aydemir) (© picture alliance / Xinhua News Agency | Zhang Cheng) (© picture alliance/dpa | Ansgar Haase)

Weitere Inhalte

Europäische Union

Ein Überblick über die Europäische Union

Europa ist ein Gefühl. Es ist unser gemeinsamer Kontinent, unsere Heimat. Die Europäische Union ist eine internationale Organisation, die viele Länder Europas vereint.

Europäische Union

Handlungsfelder der Europäischen Union

Vom Binnenmarkt bis zur Digitalpolitik: Wo die EU aktiv wird – und warum sie nicht überall handeln darf, auch wenn sie es zunehmend tut.

Europäische Union

Union für die Bürgerinnen und Bürger

Europa lebt nicht nur von den Institutionen, sondern von seinen Menschen. Wie die EU Nähe schafft, Rechte stärkt und Identität fördert, zeigt ein Blick auf das Europa der Bürgerinnen und Bürger.

Europäische Union

Geschichte der Europäischen Union

Wie Europas Integration Schritt für Schritt entstand – durch Gründungsjahre, Erweiterungen und Reformen – und warum die Union nie „fertig“ ist.