Peter Zlonicky wurde 1935 in Karvina/CSR geboren und lebt in München. Er zählt zu den renommiertesten Stadtplanern Deutschlands und hat maßgeblich an der Entwicklung zahlreicher Stadtteile deutscher wie internationaler Städte mitgewirkt. 1971 wurde er als Professor an das Institut für Wohnbau an der Technischen Hochschule Aachen berufen, wo er die dortige Rote Zelle Aachen, die das Institut seit einiger Zeit besetzt hatte, nicht etwa aufzulösen versuchte, sondern im Gegenteil das Gespräch mit den Studenten suchte: "Ein unglaublicher Lernprozess", wie er heute resümiert. In unserem Interview zählt er die wichtigsten Veränderungen auf, die durch 1968 in der Stadtplanung ausgelöst wurden: eine neue Sicht auf den städtebaulichen Bestand, den öffentlichen Raum, die Wohn- und Arbeitsformen.
"Der öffentliche Raum wurde zum Besitz der Bürger" Interview mit dem Stadtplaner Peter Zlonicky
/ 1 Minute zu lesen
Peter Zlonicky zählt zu den renommiertesten Stadtplanern Deutschlands. Im Interview zählt er die wichtigsten Veränderungen auf, die durch 1968 in der Stadtplanung ausgelöst wurden: eine neue Sicht auf den städtebaulichen Bestand, den öffentlichen Raum, die Wohn- und Arbeitsformen.
"Der öffentliche Raum wurde zum Besitz der Bürger"
Weitere Inhalte
Weitere Inhalte
Wir laden Sie zu einer kurzen Befragung zu unserem Internetauftritt ein. Bitte nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit, um uns bei der Verbesserung unserer Website zu helfen. Ihre Angaben sind anonym.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!