Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Vertrag von Amsterdam | bpb.de

Vertrag von Amsterdam

Der am 1.5.1999 in Kraft getretener Vertrag zur Interner Link: Reform der EU (Interner Link: Europäische Union (EU) , trug zur Demokratisierung der Entscheidungsprozesse der EU bei, da vor allem das EP (Interner Link: Europäisches Parlament (EP)) gestärkt wurde (Ausweitung des Mitentscheidungsrechtes). Weiterhin wurde eine vertiefte polizeiliche Zusammenarbeit in der Asyl- und Einwanderungspolitik sowie die Weiterentwicklung des europäischen Polizeiamtes Interner Link: Europol vereinbart und das Interner Link: Schengener Abkommen (insb. freier Personen- und Güterverkehr) in den Interner Link: Vertrag über die Europäische Union (EUV) aufgenommen. Institutionelle Reformen zur Erhöhung der Handlungsfähigkeit der EU im Hinblick auf die bevorstehende Osterweiterung brachte der V. v. A. nicht.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Europäische Union

Europäisches Parlament

720 Abgeordnete, 24 Sprachen, drei Standorte – Vielfalt pur im Europäischen Parlament. Doch wie funktioniert Gesetzgebung wirklich im einzigen EU‑Organ, das direkt vom Volk gewählt wird?

Europäische Union

Zukunft der Europäischen Union

Reformen haken und Erwartungen bleiben oft größer als die Ergebnisse. Wie könnte sich die EU weiterentwickeln: Verstärkte Zusammenarbeit, Bundesstaat oder doch Rückbau?

Europäische Union

Geschichte der Europäischen Union

Wie Europas Integration Schritt für Schritt entstand – durch Gründungsjahre, Erweiterungen und Reformen – und warum die Union nie „fertig“ ist.

Europäische Union

Akteure in der Europäischen Union

Wer macht was in der EU? Hier wird deutlich, wie Kommission, Rat und Parlament gemeinsam handeln. Und wie europäische Politik im Zusammnspiel der EU-Institutionen funktioniert.