Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bundesstaat | bpb.de

Bundesstaat

1) B. bezeichnet den Zusammenschluss mehrerer Interner Link: Staaten zu einem übergeordneten Gesamtstaat. Für B. charakteristisch ist, dass dem Bund die Länder als eigene Einheiten mit Staatsqualität gegenüberstehen (Bundesstaatsprinzip) und dass sowohl der Bund als auch die Gliedstaaten über eigenständige (rechtliche, politische und territoriale) Interner Link: Kompetenzen (Zuständigkeiten) verfügen; die Gliedstaaten sind allerdings gegenüber dem B. zur Bündnistreue verpflichtet.

Bei der Aufgabenverteilung wird unterschieden zwischen a) sachlicher Kompetenzverteilung, d. h., die staatlichen Zuständigkeiten werden zwischen Bund (z. B. Interner Link: Außenpolitik, Interner Link: Geld- und Kreditpolitik) und Gliedstaat (z. B. Bildungswesen, Interner Link: Innere Sicherheit) nach inhaltlichen Kriterien verteilt, und b) funktionaler Kompetenzverteilung, d. h., die Zuständigkeiten zwischen Bund (erarbeitet z. B. Interner Link: Gesetze) und Gliedstaaten (führen die Gesetze aus) unterscheiden sich nach Art der zu erbringenden Leistung.

2) Als B.(state) werden die Gliedstaaten der USA (Interner Link: Vereinigte Staaten von Amerika (USA)) bezeichnet.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

24 x Deutschland

Föderalismus und Bundesländer

In Deutschland gibt es 16 Bundesländer: Im kleinsten leben nur etwa 650.000 Menschen, im größten mehr als 17 Millionen. Die Einwohnerzahl bestimmt auch die Anzahl der Stimmen im Bundesrat.

Deutsche Demokratie

Bundesstaat

Die föderale Gliederung der Bundesrepublik hat historische Wurzeln. Im Bundesstaat ist die Macht aufgeteilt, Bund und Länder müssen zusammenarbeiten und kontrollieren sich so gegenseitig.

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Green New Deals

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Die Erderhitzung liegt in der wachstumsgetriebenen Wirtschaft begründet. Mit „Green New Deals“ wollen Regierungen weltweit die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Artikel

Wahlsysteme

Fast alle Länder wenden eine personalisierte Verhältniswahl mit Erst- und Zweitstimme an. Doch im Detail gibt es einige Unterschiede in der Wahlgesetzgebung der Bundesländer.