Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Europäischer Gewerkschaftsbund (EGB) | bpb.de

Europäischer Gewerkschaftsbund (EGB)

Der EGB wurde 1973 in Brüssel gegründet. Die Organisation ist ein Zusammenschluss von 89 Gewerkschaftsbünden aus 39 europäischen Interner Link: Staaten sowie 10 Branchenverbänden. Der EGB vertritt seine Ziele in der EU (Interner Link: Europäische Union (EU)) und der Europäischen Freihandelszone (Interner Link: Europäische Freihandelszone (EFTA)). Der EGB versucht, auf den Interner Link: Wirtschafts- und Sozialausschuss der Europäischen Union sowie auf die Arbeit der Europäischen Kommission (Interner Link: Europäische Kommission) und des Europäischen Parlaments (Interner Link: Europäisches Parlament (EP)) Einfluss zu nehmen. Da die Arbeit der Interner Link: Gewerkschaften traditionell stark an den nationalen ökonomischen Bedingungen orientiert ist, ist ein wichtiges Ziel des EGB eine Plattform für den übernationalen gewerkschaftlichen Austausch zu bieten und die Auswirkungen des Europäischen Binnenmarktes (Interner Link: Europäischer Binnenmarkt) für die nationalen Ökonomien zu verdeutlichen sowie im Rahmen des sozialen Dialogs zwischen der EU-Kommission, den europäischen Arbeitgeberverbänden und dem EGB die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Interner Link: Interessen der Interner Link: Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen zu vertreten.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Deine tägliche Dosis Politik

9. Mai: Europatag

Heute wird der Europatag gefeiert – ein Tag für Frieden und Einheit in Europa.

Hintergrund aktuell

1. Mai: Tag der Arbeit

Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft auch in diesem Jahr zu politischen Kundgebungen zum Tag der Arbeit auf. Der diesjährige 1. Mai steht unter dem Motto "Ungebrochen solidarisch".

Hintergrund aktuell

NATO-Norderweiterung: Der Beitritt Finnlands

Finnland ist am 4. April der NATO beigetreten. Das Verteidigungsbündnis umfasst jetzt 31 Staaten. Die Aufnahme Schwedens steht noch aus – scheitert jedoch weiterhin an der Blockade der Türkei und…

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Deutsche Außenpolitik

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Nach einem Jahr "Zeitenwende" ist die Dringlichkeit nach wie vor hoch, dass sich Deutschland außen- und sicherheitspolitisch für eine internationale Ordnung aufstellt, die veränderten Prämissen folgt.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Schriftenreihe
7,00 €

Schlüsselland Tschechien

7,00 €

Tschechien ist einer der neun Nachbarstaaten Deutschlands, aber für viele ein unbekanntes Land. Das Buch eröffnet facettenreiche Einblicke in Gegenwart und Vergangenheit Tschechiens.