[engl.] I. bezeichnet eine Reformstrategie »der kleinen Schritte«, d. h., Interner Link: Reformen werden entsprechend den zur Verfügung stehenden Mitteln und der möglichen politischen Durchsetzbarkeit (parlamentarische Mehrheitsverhältnisse, Interner Link: Akzeptanz in der Interner Link: Bevölkerung etc.) so geplant, dass die bewirkten Veränderungen kontrolliert und die Maßnahmen korrigiert und ggf. zurückgenommen werden können.
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Siehe auch: