Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Internationale Arbeitsteilung | bpb.de

Internationale Arbeitsteilung

I. A. ist ein volkswirtschaftlicher Begriff, der die weltweite Aufteilung wirtschaftlich produzierender Tätigkeiten und Arbeitsprozesse beschreibt. Zweck der I. A. ist die durch (wirtschaftlich-technische) Spezialisierung mögliche Leistungssteigerung und die durch Kostenunterschiede (insbesondere Lohnunterschiede z. B. zwischen Hoch- und Billiglohnländern) mögliche Ertragssteigerung (Gewinne) der Interner Link: Unternehmen. Ermöglicht wird die rapide zunehmende I. A. durch die technische Revolutionierung der weltweiten Kommunikation, den Abbau von Handelshemmnissen und den Ausbau des internationalen Interner Link: Freihandels.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Wo Trump irrt

Trumps Willkürherrschaft der Zölle

Dem US-Präsidenten fehlt eine konsistente handelspolitische Strategie. Das kann fatale Folgen für die USA haben, meint der Journalist Mark Schieritz.

Globaler Handel

Eine grüne Gelegenheit für Europa

Die USA setzen auf eine harte Wende in der Energiepolitik. Das ist schlecht fürs Klima – für die EU aber durchaus eine Chance. Wie sie diese nutzen kann, analysiert die Journalistin Silke Wettach.