Politisch-soziologischer Begriff für eine (große) Gruppe der Interner Link: Bevölkerung, die aufgrund ihrer wirtschaftlichen Stellung, ihrer sozialen Lage und ihrer (z. B. von einer Generation auf die nächste übertragenen) Lebenschancen über gleiche und gemeinsame Interner Link: Interessen verfügt (z. B. Arbeiterklasse). Da sich die berufliche und soziale Situation der Individuen (z. B. in unterschiedlichen Lebensphasen) in den modernen pluralistischen Interner Link: Gesellschaften (immer schneller) ändern und da außerdem individuell (und zwischen den Generationen) sozialer Auf- und Abstieg möglich ist, kann die Annahme von stabilen sozialen Klassen nicht mehr aufrechterhalten werden. Der Begriff K. ist daher weitgehend durch den Begriff Schicht (Interner Link: Schicht/Schichtung) ersetzt.
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.
Siehe auch: