Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Serbien und Montenegro (SCG) | bpb.de

Serbien und Montenegro (SCG)

Der im Südosten Interner Link: Europas gelegene Interner Link: Staatenbund SCG (Srbija i Crna Gora) trat im Jahr 2003 die Rechtsnachfolge der ehemaligen Bundesrepublik Jugoslawien an (Hauptstadt: Belgrad).

Die Interner Link: Verfassung von 2003 konstituierte SCG als eine aus zwei parlamentarischen Teilrepubliken bestehende Staatenunion. Der Staatenbund wurde 2006 durch Trennung der beiden Teilrepubliken (Interner Link: Montenegro (MNE), Interner Link: Serbien (SRB)) aufgelöst.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Video

Zu Hause in Europa: Trailer

Typisch Balkan? Wie unterschiedlich die Lebensrealitäten in Südosteuropa sind, zeigt diese Videoserie. Sie porträtiert 13 junge Menschen, die in der Region leben oder dort ihre Wurzeln haben.

Video Dauer
Video

Zu Hause bei Rron in Berlin, Deutschland

Rron wünscht sich, dass Menschen mehr Zeit haben, um sich kreativ und politisch einzubringen. Die Videoserie porträtiert 13 Menschen, die in Südosteuropa leben oder dort ihre Wurzeln haben.

Video Dauer
Video

Zu Hause bei Dejan in Gaberje, Slowenien

Dejan ist es wichtig, dass unterschiedliche Meinungen und Werte in der EU respektiert werden. Die Videoserie porträtiert 13 Menschen, die in Südosteuropa leben oder dort ihre Wurzeln haben.

Video Dauer
Video

Zu Hause bei Alexandra in Cluj-Napoca, Rumänien

Alexandra blickt optimistisch in die Zukunft und hofft, dass die junge Generation Rumänien verändert. Die Videoserie porträtiert 13 Menschen, die in Südosteuropa leben oder dort ihre Wurzeln haben.

Video Dauer
Video

Zu Hause bei Uroš in Knjaževac, Serbien

Uroš engagiert sich in einer Gewerkschaft, um bessere Bedingungen für sich und sein Umfeld zu schaffen. Die Videoserie porträtiert 13 Menschen, die in Südosteuropa leben oder dort ihre Wurzeln haben.