Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Slowakei (SVK) | bpb.de

Slowakei (SVK)

Die SVK (Slovenska republika) liegt im Osten Mitteleuropas und ist seit Mai 2004 Mitglied der EU. Hauptstadt: Bratislava.

Die Interner Link: Verfassung von 1992 (zuletzt 2017 geändert) konstituiert SVK als parlamentarische Interner Link: Republik.

Staatsoberhaupt: Interner Link: Präsident/Präsidentin, vom Volk für fünf Jahre gewählt, einmalige Wiederwahl möglich. Exekutive: Interner Link: Ministerpräsident/Ministerpräsidentin (von Interner Link: Präsident/Präsidentin ernannt) und Interner Link: Minister/Ministerinnen; Interner Link: Kabinett durch das Interner Link: Parlament in einem Vertrauensvotum bestätigt. Legislative: Parlament (Nationalrat) mit 150 Mitgliedern, für vier Jahre gewählt.

Parteien: Richtung (Smer-SD, sozialdemokratisch), Freiheit und Solidarität (SaS, liberal), »Gewöhnliche Leute und unabhängige Personen« (OL’aNO, Protestpartei), Slowakische Nationalpartei (SNS, rechtspopulistisch), Kotleba (L’SNS, ultranationalistisch/rechtsextrem), u. a.

Politische Gliederung: acht Regionen.

5,44 Mio. Einw./2018; Amtssprache: slowakisch; Konfessionen: 62 % römisch-katholisch, 8,2 % protestantisch, 3,8 % griechisch-katholisch.

BIP/Kopf: 19.579 US-$/2018; Transportmittel, unedle Metalle, Maschinen, elektrische Ausrüstungen, Chemie-, Holz- und Papierindustrie.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Hintergrund aktuell

Vor 15 Jahren: EU-Osterweiterung

Im Mai 2004 fand die bisher größte Erweiterung der EU statt. Die meisten der zehn mittel- und osteuropäischen Beitrittsstaaten haben sich seitdem aus wirtschaftlicher Sicht positiv entwickelt. Die…

Artikel

Die Brücke von Bratislava

Als Jugendlicher träumte ich davon, im Café Bystrica über der Donau einer Österreicherin zu begegnen. Heute gibt es das Café nicht mehr, nur noch ein luxuriöses Restaurant. Doch die Brücke…

Audio Dauer
einfach POLITIK

Staatsbürgerschaft

Die Menschen, die zu der Gemeinschaft eines Staates gehören, haben die Staatsbürgerschaft dieses Staates. Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft haben den deutschen Personalausweis.

Audio Dauer
einfach POLITIK

Staatsbürger/ Bürger

Menschen, die zu einem Staat gehören, sind die Bürger und Bürgerinnen des Staates. Sie sind Staatsbürger und Staatsbürgerinnen. Sie bilden gemeinsam die Gemeinschaft, die wir Staat nennen.