mit Chancen und Risiken bewusst umgehen
In dieser Unterrichtseinheit werden die Schülerinnen und Schüler durch eine Kombination von analytischen und produktiv-kreativen Aufgaben befähigt, risikobewusst und kompetent mit der Plattform Facebook und mit ihren persönlichen Daten in diesem sozialen Netzwerk umzugehen.Nach einem kreativ-spielerischen Einstieg, in dem die Lernenden fiktive Facebook-Profile erstellen, werden diese ausgetauscht und dann analysiert und bewertet. Ausgehend von diesen Ergebnissen formulieren die Schülerinnen und Schüler dann in Gruppen erste Empfehlungen und Leitlinien zum Umgang mit persönlichen Daten bei Facebook. Inwieweit sie selbst diese beachten, können sie anschließend selbst überprüfen, indem sie ihren Namen in verschiedene Personensuchmaschinen eingeben. Motiviert durch das dadurch hervorgerufene Problembewusstsein untersuchen die Schülerinnen und Schüler anschließend die Datenschutzbestimmungen und Einstellungsmöglichkeiten zur Privatsphäre bei Facebook, um sich künftig bewusster und kompetenter in diesem sozialen Netzwerk bewegen zu können.
Kompetenzen
Sach- und MedienkompetenzDie Schülerinnen und Schüler
- nennen Risiken und Gefahren in sozialen Netzwerken wie Facebook,
- untersuchen, welche persönlichen Informationen über sie im Netz verfügbar sind und bewerten diese Datenlage,
- formulieren Handlungsempfehlungen zum Umgang mit persönlichen Daten in sozialen Netzwerken wie Facebook.
Die Schülerinnen und Schüler
- analysieren kriteriengeleitet fiktive und eigene Facebook-Profile und
- bewerten diese Facebook-Profile.
Die Schülerinnen und Schüler
- untersuchen und bewerten die Facebook-Profile in Tandems und einigen sich auf gemeinsame Ergebnisse,
- erarbeiten Handlungsempfehlungen zum Umgang mit persönlichen Daten in sozialen Netzwerken wie Facebook in Gruppen und einigen sich auf gemeinsame Ergebnisse.
Die Schülerinnen und Schüler
- reflektieren über die Motive für die Nutzung von Facebook,
- reflektieren über die Wirkung ihrer Selbstdarstellung im Internet.
Kurzinformation
Thema | Facebook - mit Chancen und Risiken bewusst umgehen |
Autor | Sebastian Marcks |
Fächer | Deutsch (als Medien-Leitfach), Politik/SoWi, Medienkunde |
Zielgruppe | ab Klasse 7 oder 8 |
Zeitraum | zwei Unterrichtsstunden |
Technische Voraussetzungen | Whiteboard, Computer mit Internetzugang (jeweils 1 Computer für zwei Personen) |
Didaktisch-methodischer Kommentar
Facebook: Viel genutzte Plattform kritisch betrachtetFacebook ist - nach eigenen Angaben - ein soziales Netzwerk, das Menschen mit ihren Freunden, Arbeitskollegen, Kommilitonen und anderen Mitmenschen verbindet. Das Angebot steht immer wieder wegen seines intransparenten Umgangs mit Nutzer-Daten (Erfassung und Weiterverwendung) in der Kritik. Facebook "passiert" im Internet, also am Computer zu Hause, am Handy oder Smartphone, am Tablet-PC - überall teilen (meist junge) Menschen Fotos, Meinungen oder Neuigkeiten.
Communities sind beliebt
Fast alle Schülerinnen und Schüler in der 7. und 8. Klasse besitzen einen Account in mindestens einem sozialen Netzwerk; die meisten nutzen mehrere Communities. Dabei war - vor allem bei Lernenden der Sekundarstufe I - lange Zeit SchülerVZ am beliebtesten; mittlerweile nutzen aber auch in dieser Altersgruppe - ebenso wie bei den Jugendlichen in der Sekundarstufe II (und bei den Erwachsenen) - die meisten Facebook.
Sensibilisieren ohne erhobenen Zeigerfinger
Diese Unterrichtseinheit soll daher zunächst ein Problembewusstsein schaffen und für den Umgang mit persönlichen Daten bei Facebook sensibilisieren und zudem erste Handlungsempfehlungen und Lösungsansätze bieten. Um das Thema für die Schülerinnen und Schüler attraktiv und motivierend zu gestalten, wird ein induktiver Ansatz mit einem spielerisch-kreativen Zugang gewählt, ohne den Zeigerfinger zu deutlich zu erheben.
Download
Das gesamte Arbeitsmaterial zu dieser Unterrichtseinheit finden Sie im Kapitel "Arbeitsmaterialien" zum Anschauen und Herunterladen.Internetadresse
- facebook.de
Das soziale Netzwerk Facebook ist über diesen Link direkt zu erreichen.
Zusatzinformationen
- klicksafe.de
Soziale Netzwerke im Internet: Diverse Materialien zum Thema Social Networks bietet klicksafe, die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz.
- netzdurchblick.de
Check dein Profil: Die Medienanstalt Hamburg-Schleswig-Holstein bietet auf dieser Seite einen Profilcheck an.
- saferinternet.at
Soziale Netzwerke: Hier finden Sie passendes Unterrichtsmaterial zum Thema aus Österreich.
- watchyourweb.de
Eher spielerisches Material für jüngere Schülerinnen und Schüler bietet watch your web.