Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Der Bau der Berliner Mauer im August 1961 | Unterricht am Whiteboard | bpb.de

Unterricht am Whiteboard Facebook Facebook Ablauf Verlaufsplan Arbeitsmaterialien Montagsdemonstrationen Vorbemerkung und Tipps Einstieg Erarbeitung Abschluss und Hausaufgabe Linksammlung Arbeitsmaterialien Bau der Berliner Mauer Materialauswahl Ablauf Verlaufsplan Arbeitsmaterialien M 2a - Arbeitsaufträge M 2b - Materialien M 4 - Hinweise zum Abschluss der Sequenz Geschichte der Mauer Viele wollten weg Die Mauer wird gebaut Arbeitsmaterialien Links für die Recherche Mauerbau: Drei Perspektiven Ablauf Arbeitsaufträge Verlaufsplan Literatur Links Redaktion

Der Bau der Berliner Mauer im August 1961

Martin Geisz

/ 3 Minuten zu lesen

Die Unterrichtssequenz thematisiert den Mauerbau im Jahr 1961 - ein Ereignis, das im 20. Jahrhundert jahrzehntelang nationale und internationale Politik "geprägt" hat. Ein besonderer Schwerpunkt der Sequenz liegt auf der Arbeit mit dem Interaktiven Whiteboard.

Arbeiten an der Berliner Mauer am 7. Oktober 1961. (© AP)

1961 - vor genau 50 Jahren - wurde in Berlin "die Mauer", eine in den folgenden 28 Jahren nahezu unüberwindbare Grenze zwischen zwei Staaten in Deutschland, gebaut. Hier manifestierte sich der Gegensatz zweier politischer Systeme, hier wurden Konturen des Kalten Kriegs sichtbar, hier wurden Menschenrechte - auch zu dieser Zeit in der UN-Menschenrechtserklärung weltweit anerkannt - mit Füßen getreten.

Kompetenzen

Fachkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • Auf den Bau der Mauer 1961 als wichtige Station der vollständigen Trennung der beiden deutschen Staaten aufmerksam werden und die wichtigen Fakten und Hintergründe (Kalter Krieg und Ost-West-Konflikt) dieses Ereignisses kennenlernen und analysieren.

  • den Mauerbau 1961 in die Geschichte Europas und in globale Zusammenhänge sachgerecht einordnen.

  • ausgehend von in den Materialien präsentierten Berichten von Betroffenen die Bedeutung des Engagements und das Schicksal einzelner Bürgerinnen und Bürger in ihre Überlegungen und Argumentationen sachgerecht einbeziehen.

  • die Geschichte der Mauer hinsichtlich der Entwicklung bis 1989 und nachfolgend bis heute in den Blick nehmen und sachgerecht einordnen.

  • den Bau und die Bedeutung der Mauer im Kontext der Entwicklungen des "Ost-West-Konflikts" und des "Kalten Krieges" verstehen und beurteilen und so davon ausgehen, dass die heutige Situation mit ihren gesellschaftlichen Wertmaßstäben "historisch" bedingt ist und dies in ihre eigene Urteilsfindung einbeziehen.

Medienkompetenz
Die Schülerinnen und Schüler sollen

  • das Internet - Datenbanken und in medienpädagogischer Absicht erstellte Dossiers - als Medium zur aktuellen und authentischen Recherche nutzen und diese Nutzung kritisch reflektieren können.

  • sich mit einzelnen Online-Angeboten intensiv auseinandersetzen können und diese zu bewerten versuchen.

  • die Präsentation von Arbeiten mithilfe multimedialer Elemente - auch im Blick auf die Nutzung des Interaktiven Whiteboards - realisieren können.

Kurzinformation


Thema Mauerbau im August 1961
Autor Martin Geisz
Fächer Geschichte, Politik und Wirtschaft
Zielgruppe ab Klasse 9
Zeitraum zwei bis vier Unterrichtsstunden
Technische Voraussetzungen Whiteboard, Rechner mit Internetzugang für die Einzel-, Partner- oder Kleingruppenarbeit
Planung Tabellarischer Verlaufsplan

Didaktisch-methodischer Kommentar

Diese Unterrichtssequenz will Schülerinnen und Schüler auf das "Ereignis Mauerbau" aufmerksam machen und es ihnen ermöglichen, selbst in den vielen zugänglichen Quellen und Materialien zu recherchieren und so ein fundiertes Bild der Ereignisse und Hintergründe des Mauerbaus zu entwickeln.

  • Vorbemerkungen und Praxistipps:
    Hier finden Sie Hinweise zur Materialwahl und Methode, zum Einsatz des Interaktiven Whiteboards sowie zu den im Rahmen dieser Sequenz verwendeten Arbeitsmaterialien.

  • Ablauf der Unterrichtssequenz:
    Die Lernenden beschäftigen sich anhand ausgewählter Materialien und Quellen in Gruppenarbeit mit dem Mauerbau. Dabei spielt das Whiteboard eine zentrale Rolle.

Download

Das gesamte Arbeitsmaterial zu dieser Unterrichtseinheit (M1, M1a, M1b, M2a, M2b, M3 und M4) finden Sie im Kapitel "Interner Link: Arbeitsmaterialien" zum Anschauen und herunterladen.

Internetadressen

Zusatzinformationen

  • Interner Link: Links zum Thema
    In dieser ausführlichen kommentierten Linkliste sind alle in dieser Sequenz verwendeten Internetressourcen gelistet.

Fussnoten

Martin Geisz unterrichtet an der Philipp-Reis-Schule in Friedrichsdorf Politik und Wirtschaft, Philosophie und Ethik.