"Die größte Herausforderung ist die Heterogenität"
17-Jährige kurz vor dem Abi und 17-Jährige ohne jede Vorbildung. Schülerinnen und Schüler aus Syrien, Afghanistan, dem Irak, aus Rumänien oder Serbien. Sie alle unterrichten Katharina Waldmann und Anne Krull zusammen in sogenannten Sprachlernklassen. Beim "Open Space Digitale Bildung & Geflüchtete" erzählten sie von Herausforderungen, fehlendem Lehrmaterial und dem Wunsch nach digitalen Vernetzungsmöglichkeiten.Für einen schnellen Überblick:
Min 00:25: Wie sieht der Alltag in einer Willkommensklasse aus?Min 03:40: Wo steht Lehrmaterial zur Verfügung und wo ist noch Bedarf?
Min 05:23: Stichwort digitale Bildung: Was gibt es schon und wo ist noch Bedarf?
Min 06:16: Wie könnte eine digitale Vernetzung der Lehrenden aussehen?
Min 09:00: Fragen aus dem Publikum:
- Welchen Bedarf gibt es hinsichtlich Vernetzung? (Min 09:00)
- Welche anderen Lerninhalte werden neben der Sprache vermittelt? (Min 11:17)
- Zusammenwirken von Lehrenden, Lernenden, Eltern im Unterricht (Min 13:40)