Unterrichten nach dem 4K-Modell
Kreativität, Kollaboration, kritisches Denken und Kommunikation – um diese sogenannten "vier Kompetenzen für das 21. Jahrhundert" dreht sich das 4K-Modell des Lernens. Lehrerin Nina Toller spricht im Werkstatt-Interview über die Anwendung des Modells im Unterricht.Für einen schnellen Überblick:
00:33 - Wofür stehen die 4K und worum geht es dabei genau?
01:29 - Wofür brauchen Lernende diese Kompetenzen – gerade im Kontext einer digitalen Gesellschaft?
02:20 - Wie kann man sich die Arbeit mit den 4K in der Unterrichtspraxis konkret vorstellen? Wie lässt sich beispielsweise das K für Kreativität gezielt fördern?
03:50 - Wie reagieren die Schülerinnen und Schüler auf das Konzept und wie wirkt sich das auf ihre Motivation im Unterricht aus?
05:00 - Es gibt durchaus auch Kritik an dem Modell – etwa, dass der Fachunterricht in den Hintergrund rückt und dass die Wirtschaft hier einen zu großen Einfluss auf Bildung bekommt. Wie ordnen Sie diese Kritik ein?
i
Das 4K-Modell des Lernens
i
Hintergrundinformationen zum Beitrag:
Mehr Informationen sowie das Programm finden Sie auf der Tagungsseite.
Nina Toller ist Lehrerin für Englisch, Geschichte, Latein und Informatik mit dem Schwerpunkt Digitales Lehren und Lernen in Duisburg. Bei der Tagung ZUKUNFT SCHULE bot sie einen Workshop zum Thema "Unterricht mit den 4K" an. Mehr Informationen unter www.tollerunterricht.com.