Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Medien | Games zur politischen Bildung | bpb.de

Games zur politischen Bildung Geschichte Valiant Hearts: The Great War 1979 Revolution: Black Friday Svoboda 1945: Liberation Valiant Hearts: Coming Home Mission 1929 – Freiheit unter Druck Pentiment Glasfäden – Aus dem Osten in den Osten Wir leben hier! This War of Mine Nationalsozialismus Attentat 1942 My Child: Lebensborn Through the Darkest of Times The Inner World 2 – Der letzte Windmönch Train To Sachsenhausen Gerda: A Flame in Winter Spuren auf Papier Forced Abroad – Tage eines Zwangsarbeiters Extremismus Leons Identität Hidden Codes Augen auf! Jessika Das Kurierkomplott Wiebkes wirre Welt Politik Suzerain Democracy 4 Democratic Socialism Simulator Deine Stimme Umwelt Imagine Earth Gibbon: Beyond the Trees Beecarbonize Überwachung Beholder 3 Orwell: Keeping an Eye on You Neo Cab Join the Comfortzone Gesellschaft konterBUNT Detroit: Become Human Blackhaven Road 96 Geschlecht A Normal Lost Phone Tell Me Why Medien Headliner: Novinews Bad News

Medien

Wenn wir uns über das politische Geschehen informieren wollen, sind wir auf Medien angewiesen. Das macht Willensbildung anfällig für Zensur und Desinformation. Games können dafür den Blick schärfen.

Weitere Inhalte

Tipps für den Erziehungsalltag

Games in der Familie

Was fasziniert Kinder und Jugendliche an Handy-, Computer- und Konsolenspielen? Welche Regeln sollten gelten, damit der Spaß nicht ausufert? Hier finden Sie Orientierungshilfen und Angebote zum Thema.

Bewegtbild und politische Bildung

For Your Information

Wer gewinnt die goldene Lupe und warum ist es bei der Flut an Informationen im Netz auf die Schnelle nicht immer direkt erkennbar, was wahr und was falsch ist?

Bewegtbild und politische Bildung

Fake Train

Was haben ein Zug, Rezo und Desinformationen gemeinsam? Sie alle sind Teil des neuen Streaming-Formats Fake Train. Hier erleben alle Mitreisenden eine Zugfahrt der ganz besonderen Art.

Dossier

Digitale Desinformation

Im Vorfeld von Wahlen stellt sich zunehmend die Frage, wer den Diskurs in den sozialen Medien kontrolliert. Welchen Einfluss haben Bots auf Meinungsbildung und Wahlentscheidung?