M 01.02 Wissenstest
- über Wissenswertes zur Wahl des Deutschen Bundestages
Mit einem kleinen Wissenstest können die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Wissen über die Bundestagswahl überprüfen.- Die wahlberechtigten Bundesbürger wählen alle ___ Jahre ihre Abgeordneten.
- Das Grundgesetz legt in Art. 38 Abs.1 die fünf Wahlgrundsätze fest, wonach die Bundestagsabgeordneten in „allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und ______________ Wahl“ gewählt werden sollen.
- Vier wichtige Aufgaben haben die Bundestagsabgeordneten zu erfüllen:
- Sie beschließen die wichtigsten Regeln für das Zusammenleben der Menschen in Deutschland, nämlich die _____________,
- sie entscheiden jährlich über den _________________________ (im Jahr 2016 in Höhe von 316,9 Mrd. € ),
- sie kontrollieren die ____________________________ und
- sie wählen den/die _____________________________.
- Bei der Bundestagswahl haben die Bürgerinnen und Bürger jeweils zwei Stimmen. Mit der Erststimme wählen sie in ihrem Wahlkreis ___________________________ . Gewählt ist, wer im Wahlkreis ______________________.
- Mit der Zweitstimme werden _____________________________ gewählt. Hier kommt das _________________________________ zum Tragen.
- Ausschlaggebend für die Größe einer Bundestagsfraktion ist __________________________________.
- Überhangmandate kommen bei der Bundestagswahl dadurch zustande, dass _________________________________________________________________________.
- Wie viele Sitze hat z.Zt., also im 18. Deutschen Bundestag, die Union mehr als die SPD? ____
- Koalitionen dienen im Deutschen Bundestag vorrangig dazu, _______________________________________________________________.
- Nenne zwei Umstände, die die Koalitionsbildung im nächsten Bundestag deutlich erschweren könnten: 1. ______________________________; 2. ___________________________________.
- Wie hoch war die durchschnittliche Wahlbeteiligung bei der letzten Bundestagswahl? ___%
- Wie hoch war sie bei den Wähler/innen im Alter von 60 Jahren und älter? ___%
- Wie hoch war sie bei den Jung- und Erstwähler/innen? ___%
- Lies dir den Lückentext sorgfältig durch und fülle die Lücken mit den fehlenden Informationen zur Bundestagswahl.
- Falls du Hilfe beim Ausfüllen brauchst, kannst du zunächst "M 01.03 Basiswissen zur Wahl" hinzuziehen und dich dort informieren. Viele weitere interessante und spannende Materialien zum Thema findest du zudem auf der Themenseite zur Bundestagswahl 2017.
