Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

M 02.06 Gegenwärtige Probleme der Repräsentation | Bundestagswahl 2017 | bpb.de

Bundestagswahl 2017 Didaktische Konzeption Baustein 1: Jugendpolitikbarometer M 01.01 Karikaturen-Rallye M 01.02 Wissenstest zur Wahl M 01.03 Basiswissen zur Wahl M 01.04 Musterfragebogen M 01.05 Auswertungsleitfaden M 01.06 Arbeitsblatt Hypothesen M 01.07 AG 1: Politische Einstellungen M 01.08 AG 2: Wählen gehen - Wahlpflicht M 01.09 AG 3: Politische Informiertheit M 01.10 AG 4: Sonstige Themen Methodenblatt: Plakateausstellung Baustein 2: Wahl in der Krise? M 02.01 Möglichkeiten politischer Partizipation M 02.02 Effektivität der Partizipationshandlungen M 02.03 Animationsfilm "Wahlen" M 02.04 Die Bedeutung der Parteien M 02.05.01 Experteninterview mit Dr. Simon Franzmann (Teil 1) M 02.05.02 Experteninterview mit Dr. Simon Franzmann (Teil 2) M 02.06 Probleme der Repräsentation M 02.07 Partizipation junger Menschen M 02.08 Teufelskreis sinkender Partizipation M 02.09 Wahlpflicht als Lösung des Repräsentationsproblems Info 02.01 Lösung zu M 02.01 Info 02.02 Lösung zu M 02.02 Info 02.03 Lösung zu M 02.04 Info 02.04 Lösung zu M 02.08 Info 02.05 Lösung zu M 02.09 Baustein 3: Warum wählen? M 03.01 Wahlchat M 03.02 Stimmen zur Wahl M 03.03 Rational choice und sozial eingebettetes Wahlverhalten M 03.03.01 Rational Choice – Rationale Wahl und Rationale Wähler M 03.03.02 Sozial eingebettetes Wahlverhalten M 03.04 Wahlparadox M 03.05 Geh nicht hin! M 03.06 Feldexperimente zur Mobilisierung von Wahlberechtigten E 03.06 Schüler als Wahlaufrufer M 03.07 Vertrauen in die Politiker? M 03.08 Wahlversprechen M 03.08.01 Wahlversprechen Jugend und Familie M 03.08.02 Wahlversprechen Bildung und Ausbildung M 03.08.03 Wahlversprechen Gesundheit M 03.08.04 Wahlversprechen Arbeit und Soziales M 03.08.05 Wahlversprechen Zuwanderung und Integration M 03.08.06 Wahlversprechen Umwelt, Verkehr, Energie, Verbraucherschutz Zusatzmaterial: Z 03.08 Wahlprogramm - nur leere Versprechungen? M 03.09 Party response model M 03.10 Experteninterview mit Dr. Simon Franzmann Baustein 4: Meinungsbildung 4.0 M 04.01 Wählerstimmen zur Wahlentscheidung M 04.02 Theorien zum Wählerverhalten M 04.03 Raster für Vergleich der Erklärungsmodelle M 04.04 Karikatur „Fakenews“ M 04.05 Einfluss der neuen Medien auf den Wahlausgang M 04.06 Fake News M 04.07 Filterbubble M 04.08 Fahndungsplakat M 04.09 Fließdiagramm "Fake News erkennen" M 04.10 Bastelanleitung für einen analogen Wahl-O-Mat Info 04.01 Vergleich der Theorien Wählerverhalten Info 04.02 Erstellung eines analogen Wahl-O-Mat Redaktion

M 02.06 Gegenwärtige Probleme der Repräsentation

/ 1 Minute zu lesen

In Gruppenarbeit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Auswirkung bestimmter soziokultureller Faktoren (Alter, Bildungsstand, Einkommen, Grad der Beschäftigung) auf die Wahlbeteiligung auseinander. Durch die Bearbeitung von Diagrammen sollen sie die den Zusammenhang erkennen und deuten.

Die Schülerinnen und Schüler werden in vier Gruppen eingeteilt und betrachten jeweils ein Diagramm. Sie erarbeiten die Inhalte im Dreischritt "Think-Pair-Share" und halten die Ergebnisse auf einem Placemat-Poster fest.

Wahlbeteiligung nach Altersgruppen (© bpb)

Wahlbeteiligung nach Arbeitslosenquote (© Bertelsmann Stiftung 2013)

Wahlberteiligung nach Hauptschulabschluss (© Bertelsmann Stiftung 2013)

Wahlbeteiligung nach Kaufkraft (© Bertelsmann Stiftung 2013)

Arbeitsaufträge:
Betrachtet das für eure Gruppe vorliegende Diagramm und erarbeitet die nachfolgenden Schritte mit Hilfe der „Placemat“-Methode.

Placemat-Poster

  1. Think“ - Einzelarbeit: Beschreibe mit deinen eigenen Worten die Hauptaussagen des Diagramms stichpunktartig.


  2. Pair“ - Gruppenarbeit: Tauscht eure Ergebnisse aus und überlegt gemeinsam, welche Ergebnisse ihr im dritten Schritt der Klasse präsentieren wollt. Haltet diese Ergebnisse im mittlerem Feld fest.


  3. Share“ - Plenum: Stellt eure Ergebnisse der Klasse vor.


  4. Diskutiert in der Klasse, in welchem Zusammenhang die vorgestellten Diagramme stehen, und überlegt dabei, was für Gründe die jeweiligen Personengruppen haben können, nicht zur Wahl zu gehen.

Arbeitsmaterialien für die einzelnen Gruppen:
Das Arbeitsmaterial M 02.06.01 ist hier als Interner Link: PDF-Datei abrufbar.
Das Arbeitsmaterial M 02.06.02 ist hier als Interner Link: PDF-Datei abrufbar.
Das Arbeitsmaterial M 02.06.03 ist hier als Interner Link: PDF-Datei abrufbar.
Das Arbeitsmaterial M 02.06.04 ist hier als Interner Link: PDF-Datei abrufbar.

Fussnoten