M 01.06 Arbeitsblatt Hypothesen
Mögliche Hypothesen für die Auswertung der Befragungsdaten
Bevor ihr euch an die Auswertung der Daten eurer Klassenbefragung macht, solltet ihr zunächst eure Erwartungen und Vermutungen, also Hypothesen zu den erwarteten Ergebnissen formulieren. Diese Hypothesen könnt ihr später für die Datenauswertung nutzen und überprüfen, inwieweit sie zutreffen oder aber widerlegt werden- Die Bereitschaft zur Wahl zu gehen ist bei Jugendlichen größer (geringer), …
- wenn ihr politisches Interesse groß (gering) ist.
- wenn sie in der Familie oder Freundeskreis über Politik häufig (selten) sprechen,
- wenn sie sich häufig (selten) politisch informieren.
- Je größer die Zufriedenheit der Befragten mit der Demokratie in Deutschland ist, desto geringer ist ihre Wahlbereitschaft.
- _________________________________________________________________
- _________________________________________________________________
- _________________________________________________________________
- _________________________________________________________________
- _________________________________________________________________
- _________________________________________________________________
- _________________________________________________________________
- _________________________________________________________________
- _________________________________________________________________
- _________________________________________________________________
Welche Hypothesen fallen dir - mit Blick auf den Fragebogen - noch ein, die du mithilfe der erhobenen Daten überprüfen kannst?
- Lest euch die Fragen des Fragebogens zur Bundestagwahl (M 01.04) nochmals gründlich durch. Fokussiert euch dabei insbesondere auf die Fragen zu eurem Themenaspekt.
- Formuliert nun in der Partnerarbeit vier eigene Hypothesen, die mit Hilfe der Fragen eurer Gruppe überprüfbar sind. Ihr dürft dabei zusätzlich auch Fragen mit einbeziehen, die nicht zu eurem Frageblock gehören, z.B. wenn ihr Hypothesen zu Zusammenhängen aufstellt. Notiert zu den Hypothesen jeweils auch die Merkmale (Fragen), die untersucht werden sollen (bei einfachen Häufigkeitsauszählungen ein Merkmal; wenn in der Hypothese ein Zusammenhang behauptet wird, dann zwei Merkmale).
- (Zusatzaufgabe für schnelle Gruppen, optional) Gibt es Hypothesen, die euch interessieren, die ihr aber mit dem vorliegenden Fragebogen nicht überprüfen könntet, weil die entsprechenden Fragen dazu fehlen? Welche Fragen müsstet ihr im Fragebogen ergänzen, um eure Hypothese überprüfen zu können?
