Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Wer hat die Wahl? | bpb.de

In dem neuen Podcast Wer hat die Wahl? Gespräch übers Wählen gehen treffen Journalisten/-innen und Podcaster/-innen auf Menschen, über die viel gesprochen wird, aber die selbst selten zu Wort kommen. Es geht um die Wählerinnen und Wähler. Was bewegt sie? Was bedeutet es für sie, zu wählen? Wo stehen sie politisch?

Der Podcast erscheint im Rahmen des neuen Interner Link: bpb:magazins, das sich auf 50 Seiten der Bundestagswahl 2021 widmet.

Weitere Inhalte

Podcast zur Bundestagswahl 2017

Standpunkt: Gegen eine Wahlpflicht

Seit Jahren schon wird über eine Einführung der Wahlpflicht in Deutschland diskutiert. In einigen Ländern ist sie schon umgesetzt. Das Ergebnis ist, wie zu erwarten, eine höhere Wahlbeteiligung.…

Video Dauer
Video

Wie entsteht der Wahl-O-Mat? (Gebärdensprache)

Wie entsteht der Wahl-O-Mat? Und wer ist an seiner Entwicklung beteiligt? Dieser Infofilm gibt einen kurzen Überblick über alle Arbeitsprozesse, die nötig sind, damit das Wahltool pünktlich zur…

Akquisos - Fundraising

Die Wahlaktivierungskampagne "Deine Wahl!"

Für die Bundestagswahl 2021 hat die bpb eine überparteiliche Kommunikationskampagne in 100 Niedrigwahlbereichen durchgeführt. Wie lief die Planung und Durchführung ab?

Bewegtbild und politische Bildung

Das Projekt

Zur Bundestagswahl 2021 beschäftigt sich Marvin Neumann mit unterschiedlichen Themen der Wahl und möchte vor allem die Erst- und Zweitwähler/-innen zwischen 18 und 24 Jahren erreichen. Das…