Staatenbund
V. a. außen- und sicherheitspolitisch begründeter Zusammenschluss souveräner Staaten (auch: Konföderation). Politisch engere Vereinigung als eine Allianz, da der S. über einige gemeinsame politische Organe verfügt (in denen die Delegierten im Auftrag der Mitgliedsstaaten handeln), aber politisch losere Vereinigung als ein Bundesstaat, da die Staaten des S. ihre volle innere und äußere Souveränität behalten. S. haben sich historisch als politisch wenig stabil erwiesen.Siehe auch:
Staat
Bundesstaat
Souveränität
Bündnis
Föderalismus
Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2018. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.