Themen Mediathek Shop Lernen Veranstaltungen kurz&knapp Die bpb Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen Mehr Artikel im

Crazy Rich | bpb.de

Crazy Rich Die geheime Welt der Superreichen

von Julia Friedrichs

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 5 € und 500 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Superreiche – damit assoziieren wir zumeist Luxuskonsum, exklusive Reisen oder elitäre private Fortbewegungsmittel. Aber was wissen wir tatsächlich über Superreiche und das Leben, das sie führen? Erstaunlich wenig, so die Journalistin Julia Friedrichs. Dies gelte sowohl für die objektive Dimension ihres Reichtums, der nirgends vollständig erfasst werde, als auch für die subjektive Seite: Die meisten Superreichen leben von der Öffentlichkeit weitgehend abgeschottet. Friedrichs ist es gelungen, Einblicke in diese Welt zu erhalten.

Sie berichtet von ihren Gesprächen mit Multimillionären und Milliardären, legt deren Einstellungen, Lebensführung und Weltanschauungen dar. Sie zeigt die Schlupflöcher auf, die das deutsche Steuersystem den Allerreichsten biete – mit der Folge, dass extreme Vermögen weiter anwüchsen, über Generationen hinweg erhalten blieben und sich Ungleichheit verfestige. Demokratische Strukturen drohten, so die Autorin, ausgehöhlt zu werden, wenn diejenigen mit den größten finanziellen Mitteln besonderen Einfluss auf politische Entscheidungen erhielten. Um dem entgegenzuwirken, plädiert sie für mehr Transparenz, eine gerechtere Steuerpolitik und eine kritische Debatte über Vermögenskonzentration. Zugleich warnt sie vor Pauschalisierungen und Abwertungen gegenüber Superreichen: Diese seien eine sehr heterogene Gruppe, von denen nicht wenige durch unternehmerisches oder philanthropisches Engagement einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisteten.

Produktinformation

Bestellnummer:

11235

Reihe:

Schriftenreihe

Autor/-innen:

Julia Friedrichs

Ausgabe:

Bd. 11235

Seiten:

384

Erscheinungsdatum:

01.08.2025

Erscheinungsort:

Bonn

ISBN:

978-3-7425-1235-2

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
Vergriffen

Ungleichheit

Vergriffen
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Angesichts großer sozioökonomischer Ungleichheit muss man sich Sorgen um den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Demokratie machen. Helfen kann mehr Wissen über Ausmaß und Folgen von Ungleichheit.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Was geht?
0,00 €

Das Heft über Geld und seine Verteilung in Deutschland

0,00 €
  • Pdf

Wie hat sich die Form von Geld entwickelt? Und was hat Geld mit Chancen und Teilhabe zu tun? Was ist ein Sozialstaat? In dieser Ausgabe dreht sich alles um Geld und wie es in Deutschland verteilt ist.

  • Pdf
Hintergrund aktuell

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Am 20. Februar ist der Internationale Tag der sozialen Gerechtigkeit der Vereinten Nationen. Darüber, wie gerecht es in Deutschland zugeht, wird immer wieder heftig gestritten. Die Corona-Pandemie…

Zahlen und Fakten

Vermögensverteilung

Das Vermögen in Deutschland ist sehr ungleich verteilt: Das reichste Prozent der erwachsenen Bevölkerung hielt im Jahr 2017 rund 18 % des gesamten Vermögens – so viel wie die ärmsten 75 % zusammen.