Der Salafismus ist eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden islamistischen Strömungen in Deutschland, die insbesondere Jugendliche anspricht. Jenseits von Verharmlosung oder Alarmismus widmet sich die Bundeszentrale für politische Bildung diesem Phänomen im Rahmen einer Fachtagung vor allem aus dem Blickwinkel von Prävention, Jugendarbeit und politischer Bildung.
Ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis sowie Vertreter/-innen des Islams in Deutschland erörtern dieses gesamtgesellschaftlich relevante Thema ausführlich mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. In einem Weltcafé stellen sich etablierte und neue Präventionsprogramme vor und im Rahmen von Workshops wird ein "Blick über den Tellerrand" auf internationale Ansätze der Salafismusprävention geworfen.
Die Tagungsdokumentation entstand in einer Medienpartnerschaft der bpb mit dem Externer Link: Bonner General-Anzeiger und Externer Link: Qantara.de.
Auf dieser Seite finden Sie eine Dokumentation aller Programmpunkte der Tagung sowie Impressionen und Interviews mit verschiedenen Tagungsreferenten.