Ein Jahr nach Übernahme der Regierungsgeschäfte befindet sich die Regierung Netanjahu vor schwierigen Herausforderungen. Der ungelöste Konflikt mit den Palästinensern und die Siedlungspolitik…
Am 22. Januar wählen die Israelis ein neues Parlament. Alter und neuer Premier wird wohl Benjamin Netanjahu bleiben. Offen ist hingegen, mit wem er eine Koalition bilden wird.
Michel Wolffsohn erzählt die Geschichte des Judentums von den Anfängen bis heute. Er blickt auf Israel und die Diaspora, beleuchtet theologische und kulturelle Hintergründe sowie aktuelle Debatten.
Am 5. September 1972 drang die palästinensische Terrorgruppe „Schwarzer September“ während der Olympischen Spiele in die Mannschaftsquartiere ein, ermordete zwei israelische Sportler und nahm…
Wie nehmen israelische Jüdinnen und Juden Antisemitismus in Europa wahr? Wie sehen sie die Rolle Israels? Interviews und wissenschaftliche Beiträge bieten ein dichtes Bild.
Unbeirrt weitermachen: Dieses Lebensmotto hat den 1936 geborenen Holocaustüberlebenden Shaul Ladany durch die Zeit getragen. Neben persönlichen Erfolgen in Israel und weltweit sind die Schatten…
Die Traumaerfahrung Holocaust ist ein prägendes Motiv in Kunst und Kultur in Israel. Nicht selten steht sie auch für Generationenkonflikte und offene Fragen in der Auseinandersetzung mit Identität.…
Was passiert, wenn Studierende aus unterschiedlichen Ländern in Israel zusammenkommen, und sich mit dem Holocaust befassen? Eindrücke und Perspektiven aus Haifa.