Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Glossar | Israel | bpb.de

Israel Von der Idee zum Staat Was ist Zionismus? Politischer und Kulturzionismus Zionismus nach Herzl Theodor Herzl Berühmte Zionisten Briten im Heiligen Land Arabische Frage Shoah und Einwanderung Gesellschaft Palästinas Staatsgründung Gründung des Staates Israel Interview Benny Morris Interview Sari Nusseibeh Deutschland - Israel Die israelische Perspektive DDR - Israel Der Staat Israel Das politische System Parteien Zahal - die Armee Außenpolitik Nahostkonflikt Suezkrieg Sechs-Tage-Krieg Jom-Kippur- bis Libanon-Krieg Intifada und Oslo Zweite Intifada Von Gaza zum Libanon nach Oslo Gesellschaft und Wirtschaft Gesellschaft Wirtschaft Staat und Religion Bedeutung der Shoah Russische Juden Kibbutzim Film Zukunft Israels Interviews Gila Lustiger Ella Milch-Sheriff Etgar Keret Sami Berdugo Nava Semel Iftach Shevach Judith Mortkovitch Ilana Tsur Yariv Mozer Israel aktuell 2010: Ein Jahr Regierung Netanjahu Parlamentswahl 2013 Karten Glossar Quellen Literatur Links zu Israel Impressum

Glossar

/ 3 Minuten zu lesen

Von A wie Alijah bis Z wie Zionistische Weltorganisation: Das Glossar erklärt wichtige Schlagwörter zu Israels Geschichte und Gegenwart.

Alijah
Hebräischer Begriff für Einwanderung nach Israel, wörtlich: "Aufstieg".

Arabische Liga
Dachorganisation der arabischen Staaten mit Sitz in Kairo; als Gründungsdatum gilt die Annahme der Charta der Arabischen Liga am 22. März 1945.

ashkenasisch
Juden mittel- und osteuropäischer Herkunft.

Chaluz
(Pl. Chaluzim): Mitglied der Anfang des 20. Jahrhunderts bis Ende des Zweiten Weltkriegs existierenden zionistischen Organisation He-Chaluz ( Der Pionier) , die jüdische Jugendliche auf das Leben in Palästina vorbereitete, verallgemeinernd als Bezeichnung für Einwanderer der zweiten und dritten Einwanderungswelle bzw. die "Gründerväter" verwendet.

DP-Lager
Ehemalige Konzentrationslager dienten als Auffanglager für "displaced persons", um ihnen bis zur Auswanderung eine Wohnmöglichkeit zu bieten. Die letzten DP-Lager wurden 1956 aufgelöst.

Ezel
(Abk. für Irgun Zva'i Le'umi, Nationale Militärorganisation) Kurzform Irgun ( Organisation): militärische Untergrundorganisation der Revisionistischen Partei, 1937-1948.

Haganah
Hebr. "Verteidigung", jüdische Selbstverteidigungsorganisation in Palästina, Vorläuferin der 1948 gegründeten israelischen Armee.

Halacha
Hebräischer Begriff für die Gesamtheit der Gesetze und Vorschriften im religiösen Judentum, wörtlich: "Gehen", "Wandeln".

Jeckes
nach Palästina/Israel eingewanderte Juden aus dem deutschsprachigen Raum.

Jewish Agency
1922 aufgrund des Mandatsvertrages gebildetes Organ, das die Interessen der jüdischen Bevölkerung Palästinas gegenüber Großbritannien und dem Völkerbund, später der UNO, vertrat.

Jischuv
Bezeichnung sowohl für das jüdische Siedlungsgebiet als auch für die jüdische Bevölkerungsgruppe Palästinas.

Knesset
Israelisches Parlament

Lechi
(Abk. für Lochame Cherut Jisrael - Kämpfer für die Freiheit Israels): militärische Untergrundorganisation in Palästina 1940-1948.

Likud
hebr. "Einigung", Wahlblock von Cherut und Liberaler Partei, 1988 Konstituierung zur Partei; 1977-1992, 1996-1999, 2001-2006 in Regierungsverantwortung. Der damalige Parteivorsitzende Ariel Scharon verließ 2005 die Likud und gründete die neue Partei Kadima.

MA'I
Mifleget ha-Avodah ha- Jisraelit - Israelische Partei der Arbeit, meist als Arbeitspartei benannt; Hauptkraft der Sozialdemokratie Israels, entstand 1968 aus der Vereinigung von Mapai, Rafi und Achdut ha-Avodah/Poalei Zion; bis 1992 im Parteienblock Maarach in der Knesset, 1999 führende Kraft im Wahlbündnis Jisrael Achat. Vor den Knessetwahlen 2006 verließen führende Politiker wie Schimon Peres die Partei und wechselten zur neu gegründeten Kadima-Partei. Mamlachtijut – hebräisch, wörtlich "Staatlichkeit", passender ist der englisch sprachige Ausdruck statism. Bezeichnet die Auffassung vom Charakter des Nationalstaates als Institution und der Regierungspolitik in den ersten Jahren der Amtsführung des ersten Ministerpräsidenten Israels, David Ben Gurion. Dem souveränen Staat und dessen Ressourcen und Strukturen kam die zentrale Rolle zu. Demnach behandle der Staat Individuen und soziale Gruppen nach deren Beiträgen, die sie für das Gemeingut der zionistischen Vision leisteten.

Nakba
"Katastrophe", arabische Bezeichnung für den Verlauf und die Ergebnisse des ersten Nahostkriegs 1948/49.

sephardisch
Juden orientalischer und spanischer Herkunft.

Shoah
Der Terminus Shoah ist der Bibel entlehnt und bezeichnet eine Verwüstung, Katastrophe oder Zerstörung. Dieser Begriff wird im Zusammenhang mit der Zerstörung oder Knechtung Israels durch Nachbarvölker erwähnt (vgl. Jes 6,11; 10,3; Zeph 1,15 u.a.). Bereits 1942, als die ersten Ausmaße der Judenverfolgung bekannt wurden, verwendete die Jewish Agency in einer Erklärung zur Judenverfolgung und -ermordung den Begriff Shoah. Spätesten seit 1948 avancierte diese Bezeichnung mit der Unabhängigkeitserklärung des Staates Israel zum offiziellen Begriff.

Stettl
jüdische Wohnsiedlung on Ost-Europa.

Unabhängigkeitskrieg
1948-1949

UNSCOP
United Nations Special Committee on Palestine, von den Vereinten Nationen 1947 eingesetzter Sonderausschuss für die Palästinafrage.

Yom Kippur
Höchster Feiertag im jüdischen Festkalender, an dem religiösen Juden streng fasten und den ganzen Tag in der Synagoge verbringen. Es ist ein Tag der Versöhnung, an dem die Sünden des vergangenen Jahres vergeben werden.

Zionistische Weltorganisation (ZWO)
1897 in Basel gegründete internationale Organisation, die sich das Ziel stellte, die Juden der Diaspora in einem jüdischen Gemeinwesen in Palästina zusammenzuführen.

Fussnoten